1. Weltkrieg 1916/17
199 Wohltätigkeitsaufführung zu Gunsten blinder und invalider Soldaten - Bürgertheater Wien 3. April 1916
Deutscher Wehrausschuß, Wien.
Anonymer Entwurf, Österreich 1916.
Druck Jos. Roller & Comp., Wien.
Größe 80 x 57,8 cm.
War gefaltet, mit silberner Farbe gedruckt, weinige kleine Randeinrisse, leichter Farbschatten durch Faltung.
Code 29199^
200 14 Plakate von ? für eine Propagandaausstellung zur 6. deutschen Kriegsanleihe 1917
Organisationsleitung des Generalgouvernements Warschau für die 6. Kriegsanleihe.
Entwurf Louis Oppenheim (zugeschrieben), Deutschland ca. 1917.
Ohne Druckvermerk.
Größe jeweils ca. 62 x 60 cm.
Gegenüberstellung der Leistungen von Deutschland, Frankreich, England. Kartonleisten an horiz. Rändern, Plakate im Randbereich bestoßen, vereinzelt kleine Einrisse. 14 Plakate Nr. 14-27 auf 13 Plakaten. P14: Eisenerzlager. P15: Eisenerzgewinnung. P16: Kaliförderung 1912. P17/18: Hochofenproduktion. P19: Stahlerzeugung. P20: Hammerwerk, Borsig-Werke Oberschlesien. P21: Krupp Friedrich-Alfreds-Hütte. P22: Kesselschmiede Henschel od. Borsig. P23: Chemische Industrie. P24: Textilindustrie. P25: Eisenbahnnetz. P26: Wasserstrassen. P27: Postanstalten. Code 29200
201 Die Kriegsgebote des Kartoffelbauers ...
Kartoffelbaugesellschaft Berlin (Bernburgerstr. 15).
Entwurf monogrammiert "AB" (August Becker), Deutschland 1916/17.
Druck Nationaler Verlag, Berlin SW.
Größe 72,6 x 55,8 cm.
War gefaltet, Durchriss an horizontaler Faltstelle restauriert sowie Eckfehlstelle oben rechts u. einige Randfehlstellen ergänzt, auf Japanpapier aufgezogen.
Code 29201
Plakattext:
Die Kriegsgebote des Kartoffelbauers
Landwirt! Hindenburg ruft Dich auf zur verstärkten Mitwirkung im wirtschaftlichen Kampf. Das ist Deine vaterländische Pflicht wie die Hingabe von Leib und Leben an der Front. Woran fehlt es am meisten?
An Speisekartoffeln!
Deutschlands Kartoffelernte darf nie wieder so gering ausfallen wie 1916.
Pflanze nie mehr abgebaute Kartoffeln, die viel schlechter lohnen, als neuere Sorten.
Wechsele bei schlechter Ernte das Saatgut, beziehe es durch Deine Landwirtschaftskammer, möglichst vom Sandboden des Ostens.
Planze auf keinen Fall zu kleine Saatkartoffeln, schneide die Kartoffeln nicht wieder.
Dünge kräftig mit Stallmist, Gründüngung, Kunstdung.
Halte die Kartoffeln unkrautfrei, behäufele jedesmal wenn der Boden verkrustet ist.
Und schliesslich die Hauptsache: Entschliesse Dich sofort, mehr Acker zum Frühjahr für Kartoffeln fertig zu machen, keinesfalls aber baue weniger.
202 Eigener Herd ist Goldes werth!
Großes Hauptquartier 2.10.1917 von Hindenburg General-Feldmarschall
Siedlungsaufruf - Heimstättenbewegung
Plakat anlässlich des 70. Geburtstags Hindenburgs, der sich im Hauptquartier in Bad Kreuznach aufhielt.
Entwurf "Originallithographie" Walther Georgi, Deutschland 1917.
Druck Dr. C. Wolf u. Sohn, München.
Größe 73,4 x 100 cm.
War vertikal mittig gefaltet, ein vertikaler Knick am rechten Rand, auf Japanpapier aufgezogen, untere rechte Ecke kleine Bräunung von Klebeband.
VDP-Plakatliste vom 1.9.1918, Nr. 42: "Auskunft für Siedlungslustige (sehr schönes Blatt) 6 M[ark]".
Code 29202
203 U-Boot Kalender - Durch U-Boote wurden versenkt bis Juli 1917 ...
Entwurf Louis Oppenheim, Deutschland 1917.
Ohne Druckvermerk.
Größe 51,8 x 65,3 cm.
War gefaltet, kleine Randeinrisse u. Fehlstellen restauriert, auf Japanpapier aufgezogen.
VDP-Plakatliste vom 1.9.1918, Nr. 86.
Code 29203
[ Top ] |