Katalog 11 - Nr. 71 - 114
Unbekanntes Plakat von Max Oppenheimer:
71 6 : 0 für Abadie
Abadie Papier Gesellschaft, Wien. Plakat nicht bezeichnet, zugeschrieben an Max Oppenheimer (MOPP), Österreich 1936. Lithographie u. Druck Papier- & Blechdruckindustrie, Wien.
Größe ca. 250 x 188 cm. Plakat in 4 Teilen gedruckt.
War gefaltet, kleine Einrisse im Rand und den Faltstellen, wenige kleine Fehlstellen im weißen Rand, im unteren rechten Plakatviertel eine horizontale Faltstelle gebräunt. Schöner, farbfrischer Druck. Code 11071
Farbabb. in Bernhard Denscher: Kunst & Kommerz. Zur Geschichte der Wirtschaftswerbung in Österreich. Wien 1985. S. 108 Nr. 113. Denscher schreibt dort: "Die Szene am Fußballplatz ‚6 : 0 für Abadie‘ erinnert im Inhalt an die Zeit des österreichischen Wunderteams, formal ist es beeinflusst von der Entwicklung der damaligen sogenannten ‚freien Kunst‘ (Nr. 113). Das Plakat wurde in Wien ab dem 16. März 1936 in einer Auflage von 350 Stück verbreitet."
Oppenheimer hatte bereits während seiner Berliner Zeit Sportthemen gemalt (Fußballspieler, Sechstagerennen; WVZ 165, 186). Auffallend sind die stilistischen Ähnlichkeiten des Plakats zu den 2 Bildern "Orchester" an dessen zweiter Fassung Oppenheimer in Wien seit 1934 arbeitete (WVZ 295; 1. Fass. WVZ 152). Insbesondere die Darstellung der Köpfe zeigt Parallelen. Der Geiger aus der 1. Reihe, 3. von links scheint Modell für den linken Mann der Dreiergruppe im Vordergrund des Plakats gestanden zu haben u. auch die weniger detailliert ausgearbeiteten Gesichter der im Orchesterhintergrund Sitzenden zeigen Ähnlichkeiten zur Menge der im Plakathintergrund Stehenden. Die im Plakat verwendeten "Signalfarben" der Dreiergruppe: Dunkelblau und Rotbraun finden sich ebenso als bestimmende Farben im „Orchester„ 1. u. 2. Fassung aber auch in 3 bedeutenden Lithographien Oppenheimers, Pabst L 14, L 15 u. L 22. Die Ähnlichkeit in der dortigen Darstellung der Hände der Geiger zu den Händen der Dreiergruppe im Plakat ist augenfällig. Oppenheimer könnte sich aufgrund seiner schlechten finanziellen Situation um 1935 zur Annahme dieses Plakatauftrages entschlossen haben und hätte somit ein überzeugenendes Werk geschaffen.
WVZ von Marie-Agnes von Puttkamer: Max Oppenheimer 1885-1954. Leben u. malerisches Werk. Wien 1999.
Michael Pabst: Max Oppenheimer. Verzeichnis der Druckgraphik. München 1993.
[ Back to Index Catalog 11 ]
[ Top ]
72 OVO Mundwasser u. Zahncreme ...
Friedrich Eiermann, Wien. Entwurf Atelier Reklame & Plakate R.U.P. Wien: Karl Hajek, Österreich um 1920. Ohne Druckvermerk. Größe 62,5 x 95.
War gefaltet, oberer Rand rechts Einriss u. leicht angeschmutzt u. knitterig, linker Rand obere Hälfte kl. Schmutzrand u. etwas knitterig. Code 11072
73 Finanz - Presse ... erscheint täglich
Verlag der Finanz-Presse, Wien. Entwurf Atelier Matejko: Theo Matejko, Österreich 1919. Druck WEAG Waldheim-Eberle AG, Wien.
Größe 95,1 x 125,6 cm.
War gefaltet, Faltstellen gebräunt, Fehlstelle im linken Rand 3 x 2 cm. Ränder partiell stockfleckig, angeschmutzt u. fleckig, rechte Ecken Nadellöcher (rostig) m. kl. Fehlstellen, linke Ecken Nadellöcher (rostig), Zahl scheint in rechter unterer Ecke von Rückseite durch. Code 11073
74 Protus Citronen Crème - Crème Navarre
Parfümerie und Seifenfabrik Protus, Wien-Penzing. Entwurf Atelier Otto (= Otto Löbl), Österreich um 1928. Ohne Druckvermerk.
Größe ca. 188 x 126 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, leichter Farbschatten u. partieller Farbanrieb durch Faltung. Code 11074
75 Meinl Tee [Teekuli]
Julius Meinl AG, Wien. Entwurf Otto Exinger, Österreich 1927. Druck Papier- & Blechdruckindustrie, Wien. Größe 95,2 x 62,7 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, kl. Randeinrisse. Farbabb. in Margareta Lehrbaumer: Womit kann ich dienen? Julius Meinl - Auf den Spuren einer großen Marke. Wien 2000. S. 190. Code 11075
76 Tedy Fusspuder - Kein Schweißfuß mehr!
Entwurf Atelier Otto (= Otto Löbl), Österreich 1934. Ohne Druckvermerk. Größe 93,2 x 125,8 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, leichter Farbschatten u. Farbanrieb in rechter Hälfte durch Faltung, kleine Randeinrisse, auf der Rückseite datiert "3.4.34". Code 11076
77 Palma Gummiabsätze
Palma Kautschuk GmbH, Wien. Entwurf Hermann Kosel, Österreich 1930. Ohne Druckvermerk.
Größe 125,9 x 95,3 cm.
War gefaltet, kl. Randeinrisse. S/W-Abb. in Hg. Peter Noever: Hermann Kosel. The Holy Every Day. AK MAK Wien 2003. S. 104 Kat. Nr. 32. Code 11077
78 Liköre der "Coloniale" -
Karthäuser Grün
Julius Meinl AG, Wien. Entwurf Ludwig Hohlwein, Deutschland um 1929. Druck Lithographische Anstalt Abadie, Wien. Größe ca. 188 x 126 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, Oberteil linker Rand knitterig, leicht angeschmutzt und kl. Einrisse, Faltstelle am linken Rand Einriss 5 cm, unterer Rand Einriss an Faltstelle 8 cm, Unterteil linker Rand knitterig. Farbabb. in Margareta Lehrbaumer: Womit kann ich dienen? Julius Meinl - Auf den Spuren einer großen Marke. Wien 2000. S. 188. Code 11078
79 Englhofer KAU BOY
F. S. Englhofer KG Zuckerwarenfabrik, Graz. Anonymer Entwurf, Österreich 1952. Druck Böttger & Grettler, Graz. Größe 122 x 86,2 cm.
War gefaltet, schmale Schmutzränder linke Hälfte des oberen weißen und rechte Hälfte des unteren weißen Randes. Code 11079
80 Kleinoscheg Sekt und Wein
100 Jahre Freudenspender 1849 - 1949
Brüder Kleinoscheg GmbH, Sekt- u. Weinkellerei, Graz. Entwurf Augustin Jammernegg, Österreich 1949. Druck Kolbldruck, Graz. Größe ca. 118,6 x 86,1 cm. Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen mit Farbabrieb und kl. Einrissen. Code 11080
[ Back to Index Catalog 11 ]
[ Top ]
81 Atelier „Rosa„ - Moderne Photographie
Fotoatelier Rosa, Wien. Entwurf Atelier Hans Neumann, Österreich um 1920. Druck Gesellschaft für Graphische Industrie, Wien. Größe 95 x 125,8 cm.
War gefaltet, Faltstellen gebräunt u. partiell kl. Quereinrisse, kl. Fehlstellen an Faltkreuzen, oberer Rand links schmaler Schmutzrand (gebräunt), Rand partiell knitterig. Code 11081
82 Philips Miniwatt (Verstärkerröhren)
Philips, Eindhoven. Anonymer Entwurf um 1940, Niederlande. Druckvermerk R. L. 999.
Größe 64,1 x 47,9 cm.
War gefaltet. Code 11082
83 Olivetti Tetractys [Rechenmaschine]
Ing. C. Olivetti & C. S. p. A., Ivrea. Entwurf Giovanni Pintori, Italien 1956. Druckvermerk Moneta, Milano Cod. 3990221 X P. 9 33. Größe 70 x 50 cm.
Tadellos. Farbabb. in Design Process Olivetti 1908-1983. Olivetti, Ivrea 1983. S. 38 Nr. 3, sowie Döring-1994: S. 148. Code 11083
84 Olivetti Tekne 3 (Schreibmaschine)
Ing. C. Olivetti & C. S. p. A., Ivrea.
Entwurf Ettore Sottsass Jr., Italien 1964.
Druckvermerk Cod. 3990727 J.
Größe 68,5 x 48,5 cm.
Tadellos. S/W-Abb. in Design Process Olivetti 1908-1983. Olivetti, Ivrea 1983. S. 96 Nr. 2. Code 11084
85 Olivetti Divisumma 18 (Taschenrechner)
Ing. C. Olivetti & C. S. p. A., Ivrea. Entwurf Egidio Bonfante (zusammen mit Studio Ink), Italien 1973. Druckvermerk SISAR, Milano Cod. 3990973 B. Größe 68 x 48,5 cm.
Tadellos. Code 11085
[ Back to Index Catalog 11 ]
[ Top ]
86 Feinste Herrenwäsche - Shirtmaker -
Chemisier - König, Wien
A. König Wäschehandel (Inhaber Moritz König), Wien. Entwurf Otto Dely, Österreich um 1924. Druck WEAG Waldheim-Eberle AG ,Wien.
Größe 95,5 x 126 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt bzw. berieben, Druckquetschfalten in Schrift "KÖNIG", leichter Farbschatten durch Faltung, rechte vertikale Faltstelle leichter Anrieb Grün, oberer Rand rechts Druckrand (dunkel). Code 11086
87 Pelzhaus Pipersberg
Leipzig-Paris (Wien)
Pelzhaus Pipersberg, Wien. Entwurf Atelier Hans Neumann, Wien. Ohne Druckvermerk. Größe ca. 250 x 95 cm. Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen mit kl. Einrissen u. leicht gebräunt, oberes Teil horizontale Mittelfalte links Stockflecken, linker Rand unten kl. Einrisse und gebräunt, 2 Fehlstellen in horizontaler Mittelfalte 1,5 x 0,7 u. 0,5 x 1 cm. Unteres Teil linker Rand unten kl. Einrisse und gebräunt, rechte untere Ecke Fehlstelle 2 x 2 cm, oberer Rand rechts angeschmutzt, vertikale Mittelfalte untere Hälfte kl. horizontale Einrisse. Code 11087
88 Die Königin des Festes im Krupnik-Kleid
Moden-Palais Julius Krupnik, Wien.
Entwurf Atelier Hans Neumann, Österreich 1926. Ohne Druckvermerk.
Größe ca. 248 x 93,2 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, im oberen Teil kl. Randeinrisse u. kleine Fehlstellen an den Faltkreuzen je 1 x 1 cm. Im unteren Teil kl. Randeinrisse u. längerer Einriss am oberen Rand, Farbschatten in der goldenen Farbe durch Faltung, das Kleid mit goldener Farbe gedruckt und im Original heller u. glänzender.
The dress of the women printed in gold, which is looking more yellow and brighter in original. Code 11088
89 JAWO (Herrenanzug-Herrenbekleidung)
Kaufhaus JAWO, Wien. Entwurf Lois Gaigg, Österreich um 1934. Ohne Druckvermerk. Ca. 188 x 125,8 cm. In 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, kleine Einrisse in den Faltstellen, im unteren Teil Randeinriss 6 cm. Code 11089
90 Nagy Kappen Hüte ...
Hausmarke Brüder Böhm
Besitzer L. & J. Nagy, Wien. Entwurf Atelier Otto (= Otto Löbl), Österreich um 1935. Ohne Druckvermerk. Größe ca. 188 x 126 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
Gefaltet, im Oberteil, im „GY„ über Ladeneingang scheint Zahl von Rückseite durch. Code 11090
91 Stafa Wien [Kaufhaus]
Warenhaus Stafa (Staatsangestelltenfürsorgeanstalt), Wien. Entwurf Atelier Otto (= Otto Löbl), Österreich um 1930. Ohne Druckvermerk. Ca. 187x125 cm. In 2 Teilen gedruckt. War gefaltet, Oberteil im oberen Rand rechts mehrere kl. Einrisse u. und einige kl. Fehlstellen, Unterteil kl. Randeinrisse, linker Rand Einriss 7 cm, untere rechte Ecke Einriss 10 cm. Code 11091
92 "Das neue 3teilige Strickkostüm
mit demkurzen Jäckchen u. dem Netzpullover". Gumpendorfer, Wien.
Entwurf Fabigan-Auterid, Hans Fabigan & Josef Autherid, Österreich um 1934. Druck Hember‘s, Wien. Ca. 186,7 x 95 cm. In 2 Teilen gedruckt. War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, oberer Rand Mittelfalte Einriss 5 cm, rechter Rand unteres Viertel schmaler Schmutzrand u. kl. Fehlstelle, Oberteil partiell fleckig: mehrere kl. ca. 3-5 mm u. 1 großer 2 x 1 ,5 cm, einige kl. Flecken im rechten Gesicht. Code 11092
93 Entzückende Sommerkleider ...
Moden-Palais Julius Krupnik, Wien. Entwurf Atelier Hans Neumann, Österreich um 1928.
Ohne Druckvermerk. Größe ca. 188,5 x 126 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Oberteil unterer Rand knitterig u. Fehlstelle 2,5 x 4,5 cm, vertikale Druckquetschfalte, Unterteil rechter Rand leicht fleckig, kleiner Fleck unterhalb Rock und in unterer rechter Ecke. Code 11093
94 auf Piering Strümpfe fällt der Blick
Amazone Strumpffabrik, GmbH, Wien. Entwurf René Gruau, Frankreich 1954. Ohne Druckvermerk. Größe 119,2 x 83,9 cm.
War gefaltet, auf Japanpapier aufgezogen, leichter Farbabrieb an Faltstellen retuschiert, das Schwarz leicht fleckig, unteres u. oberes Faltkreuz leichter Farbanrieb. Code 11094
[ Back to Index Catalog 11 ]
[ Top ]
95 Dolus feinste Schuhpasta
Dolus Werke, Wien. Entwurf Ernst Deutsch-Dryden, Österreich um 1920. Ohne Druckvermerk.
Größe 95,4 x 63,1 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, kl. Fehlstelle am ob. Rand 7 x 5 mm u. an zentralem Faltkreuz, 2 kl. Einrisse an Faltstellen. Code 11095
96 Axa Abadie Zigarettenpapier u. - hülsen
Abadie Papier Gesellschaft, Wien. Entwurf Mihály Biró, Österreich ca. 1924. Ohne Druckvermerk.
Größe 125,8 x 94,8 cm.
War gefaltet, an Faltstellen etwas Farbabrieb u. Farbanrieb von Faltung, kl. Fehlstellen an Faltstellen im weißen Rand oben u. unten Mitte. S/W-Abb. in Biró-1996: 155. Code 11096
97 Dr. Klopfer - Glidine gibt Blut u. Nerven
Dr. Volkmar Klopfer Nahrungsmittelwerk, Dresden. Anonymer Entwurf, Deutschland um 1905. Druck J. Aberle & Co., Berlin. Größe 109,3 x 75,4 cm.
War gefaltet, kl. Randeinriss u. Knitterungen, 2 Randeinrisse oberer Rand 2 u. 4 cm. Code 11097
98 Schlittschuhe Marke Polar (Eisbär)
Auf den Schlittschuhen die Bezeichnung „Courier„.
Polar-Werke Engels & Sieper, Remscheid (Deutschland).
Anonymer Entwurf, Österreich 1925.
Druck A. Reisser, Wien.
Größe 125,8 x 94,9 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, kleine Fehlstelle an Faltkreuz. Code 11098
99 Café Nordcap Wien (Eisbär)
Café Nordcap Konzertcafé, Besitzer Ochs & Weiss, Wien. Entwurf Reklame Zentrale [Berthold] Richter, Österreich um 1920.
Druck A. Luigard, Wien.
Größe 94,8 x 125,7 cm.
War gefaltet, unterer Rand rechts kl. Einrisse, Knitterung u. kleine Flecken, rechter weißer Rand untere Hälfte Schmutzrand. Code 11099
[ Back to Index Catalog 11 ]
[ Top ]
100 Lugano Suisse/Switzerland (Schweiz)
Publizitätsdienst der Schweizerischen Bundesbahnen, Bern. Entwurf Otto Baumberger, Schweiz um 1924. Druck Wolfsberg, Zürich. Größe 127,5 x 91 cm.
Auf Japanpapier aufgezogen, im oberen weißen Rand zwei kleine Fehlstellen fachgerecht ergänzt, sonst tadellos. Farbabb. in K. Wobmann: Touristikplakate der Schweiz 1880-1940. Aarau 1981. Nr. 27. Otto Baumberger 1889-1961. AK Museum f. Gestaltung Basel 1988. S. 36 Nr. 115.1. Code 11100
101 Kärnten - Der Deutsche Süden
Landesfremdenverkehrsverband Kärnten, Klagenfurt. Entwurf Heinrich C. Berann, Deutschland 1939. Druck Alfred Wall, Graz (Nr. 39145).
Größe 83,9 x 58,8 cm.
Farbabb. auf CD-ROM Europäische Plakatkunst 1914-1945. Code 11101
102 Kärnten
Entwurf Alexander Exax, Deutschland 1939. Druck Alfred Wall, Graz. Größe 118,9 x 84,2 cm.
War horizontal mittig gefaltet, dort knitterig, oberer Rand 3 Einrisse bis max. 4 cm Länge. Farbabb. auf CD-ROM Europäische Plakatkunst 1914-1945. Code 11102
103 Niederösterreich
Niederösterreichisches Landesreisebüro, Wien. Entwurf Alois Mitschek, Österreich um 1950. Druck Brüder Rosenbaum, Wien. Größe 84 x 59 cm.
War gefaltet, leichter Abrieb an Faltstellen. Code 11103
104 Hongrie (Ungarn, Hungary) Hortobágy
Magyar Hirdetö (László Masist), Budapest. Entwurf György Konecsni u. Antal Fery, Ungarn 1965. Druck Offset Nyomda, Budapest. Größe 79,8 x 55,1 cm.
War gefaltet. Farbabb. in "Konecsni György plakátmüvészete 1932-1948". AK Budapest Magyar Nemzeti Galéria 2005. S. 8 Kat. Nr. 8. Dem Plakat liegt ein Entwurf aus dem Jahre 1936 zugrunde. Auflage des Plakats 5000 Ex. Code 11104
105 Málaga Invierno Ideal
Dirección General del Turismo, Madrid. Entwurf Teodoro Delgado, Spanien um 1950. Druck I. G. Seix Barral S. A., Barcelona. Größe 100,3 x 65,8 cm.
War horizontal mittig gefaltet, linker u. rechter Rand einige Einrisse max. 4 cm u. leicht knitterig.S/W-Abb. in "Zwischen Kaltem Krieg und Wirtschaftswunder. Deutsche und europäische Plakate 1945-1959". AK München 1982. S. 174 Nr. 522. Code 11105
[ Back to Index Catalog 11 ]
[ Top ]
106 Arlberg Zürs Stuben Lech St. Anton
Entwurf Alexander Wagner, Deutschland 1939. Druck Kifadruck, Innsbruck. 83,6 x 58,7 cm.
War gefaltet, leichter Farbabrieb an vertikaler Faltstelle, alt (vom Künstler) auf leichten Karton aufgezogen, Ecken leicht bestoßen, im Randbereich leicht angeschmutzt, handschriftlich m. Bleistift datiert "1939". Aus dem Nachlass von Alexander Wagner. Farbabb. in Ch. Maryska: Schnee von Gestern. Winterplakate der Österreichischen Nationalbibliothek. Wien 2004. Seite 38 Abb. 38. Code 11106
107 Berghotel Hintertux Tyrol (Österreich)
Badhotel Hintertux (Besitzer Sepp Kirchler), Österreich. Entwurf Alexander Wagner, Deutschland um 1950. Druck Wagnersche Univ. Buchdruckerei GmbH, Innsbruck. Größe 83,9 x 58,4 cm.
Rechter Rand oben knitterig, kl. Einrisse u. angeschmutzt. Code 11107
108 Brand bei Bludenz (Scesaplana)
Verkehrsverein Brand, Österreich. Entwurf Alexander Wagner, Deutschland 1941. Druck Chr. Belser, Stuttgart. Größe 83,7 x 59,9 cm.
War gefaltet, leichter Farbabrieb an Faltstellen, alt (vom Künstler) auf leichten Karton aufgezogen, im Randbereich leicht angeschmutzt, Ecken leicht bestoßen. Aus dem Nachlass von Alexander Wagner. Code 11108
109 Winterfreuden in Niederösterreich
Fremdenverkehrsamt der N.-Ö. Landesregierung, Wien. Entwurf G. Schmid, Österreich um 1950. Druck Josef Eberle, Wien. Größe 84,1 x 58,3 cm.
War gefaltet, leichter Farbabrieb an vertikaler Faltstelle. Farbabb. in Maryska: Schnee von Gestern. S. 124 (bibliografische Angabe siehe Nr. 106). Code 11109
110 ... auch für Sport huber's Dexa (Skifahrer)
Huber Tricot GmbH, Götzis (Österreich). Entwurf G. Schmid um 1950. Druck Josef Eberle, Wien. Größe 118,4 x 84 cm.
War gefaltet. Code 11110
111 mit dem DER Ferienexpress in die Alpen und in den Schwarzwald ...
DER Arbeitsgemeinschaft Gesellschaftsreisen, Deutschland. Entwurf Stampfl (München), Deutschland um 1950. Druck Carl Gerber, München.
Größe 83,9 x 59,2 cm.
Tadellos. Code 11111
112 Oberammergau noch schöner im Winter
850 - 1800 m (Skifahrer, Wintersport)
Entwurf Eugen Max Cordier, Deutschland um 1950. Druck Joh. Roth sel. Wwe., München.
Größe 83,8 x 59,2 cm.
War horizontal mittig gefaltet, Einriss 2 cm im oberen u. unteren Rand. S/W-Abb. in „Zwischen Kaltem Krieg und Wirtschaftswunder. Deutsche und europäische Plakate 1945-1959. AK München 1982. S. 181 Nr. 550. Code 11112
113 Winter in Deutschland
(Wintersport, Ski, Skifahrer)
Reichsbahnzentrale für den Deutschen Reiseverkehr, Berlin. Entwurf Jupp Wiertz, 1937. Druckvermerk BW-9371, 5-d. Größe 101 x 63,1 cm.
Oberer Rand leicht gewellt, an wenigen Stellen im Rand einige leichte Stockflecken. Farbabb. auf CD-ROM Europäische Plakatkunst 1914-1945. S/W-Abb. in "Die Femme fatale im Tempo der Großstadt. Der Meister-Designer Jupp Wiertz 1888-1939". AK Aachen 2004. S. 90 Kat. Nr. 59. Code 11113
114 Schweiz - Helvetia (Switzerland, Suisse)
Schweizer Bundesbahnen 1939
Publizitätsdienst der Schweizerischen Bundesbahnen, Bern. Entwurf Hans Thöni, Schweiz 1935.
Druck Wolfsberg-Druck, Zürich.
Größe 99,5 x 124,8 cm.
War vertikal mittig gefaltet, dort knitterig und partieller Farbabrieb an Faltstelle.
Vermutlich anlässlich der Schweizerischen Landesausstellung 1939 in Zürich herausgegeben. Code 11114
[ Back to Index Catalog 11 ]
[ Top ]