Katalog 11 - Nr. 22 - 70

22 - verkauft/sold

22 Carmen Cartellieri
Cartellieri -Film, Wien. Österreichisches Starplakat für die Schauspielerin Carmen Ziffer von Teschenbruck, vermutlich zur Gründung ihrer eigenen Filmproduktionsfirma 1920. Plakatentwurf Cornelius Hintner, Österreich ca. 1920. Druck WEAG Waldheim-Eberle AG, Wien. Größe 126 x 95 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, ob. horiz. Faltstelle m. Abrieb und kl. vertikalen Einrissen, Druckfleck im rechten Rand. Code 11022

23 - Euro 720,-

23 Gloria Swanson in
"Madame Sans-Gêne"

Österreichisches Uraufführungsplakat von 1926 zum Film von 1925 der Paramount Pictures, USA. Regie Léonce Perret. Plakatentwurf Rudolf Kerschbaum im Atelier Georg Pollak, Österreich 1926. Druck Papier- & Blechdruckindustrie, Wien. Größe 126 x 93,3 cm.
War gefaltet, kl. Randeinrisse, ob. Rand leicht angeschmutzt, Farbanrieb in Swansons Gesicht. Code 11023

24 - verkauft/sold

24 Douglas Fairbanks in "Le Pirate Noir"
Französisches Uraufführungsplakat von 1926 zum Film "The Black Pirate" (1926) der United Artists Corp., USA. Regie Albert Parker. Anonymer Plakatentwurf, Frankreich 1926. Druck Imp. de la C. ie F. se, 19 rue de la Cour de Noues, Paris.
Größe ca. 160 x 230 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
Beide Teile separat auf Japanpapier aufgezogen, war gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, im oberen weißen Rand mehrer Einrisse restauriert. Einer der ersten in Technicolor gedrehten Filme. Code 11024

25 - verkauft/sold

25 Douglas Fairbanks in "Le Pirate Noir"
Französisches Uraufführungsplakat von 1926 zum Film "The Black Pirate" (1926) der United Artists Corp., USA. Anonymer Plakatentwurf, Frankreich 1926. Druck Imp. de la C. ie F. se, 19 rue de la Cour de Noues, Paris. Größe 160,5 x 120,2 cm.
Auf Japanpapier aufgezogen, war gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, Fehlstelle im unteren Rand 16,5 x 8,5 cm (Textverlust) u. linke obere Ecke im weißen Rand 6 x 11 cm ergänzt, im linken Rand Einrisse restauriert, Druckquetschfalte im rechten Rand. Code 11025

26 - verkauft/sold

26 Greta Garbo - MGM
Metro-Goldwyn-Mayer Pictures, USA. Österreichisches Starplakat um 1928 für die Schauspielerin Greta Garbo. Plakatentwurf Atelier Georg Pollak, Österreich ca. 1928. Ohne Druckvermerk.
Größe 95 x 61,8 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, in linker Hälfte des oberen Randbereiches Wasserrand. Code 11026

27 - Euro 820,-

27 Greta Garbo - Conrad Nagel in
"Die Dame von Loge 13"

Österreichisches Uraufführungsplakat von 1928 für den Film "The Mysterious Lady" (1928) der MGM, Metro-Goldwyn-Mayer Pictures, USA. Regie Fred Niblo. Plakatentwurf Willy Stieborsky, Österreich 1928. Ohne Druckvermerk. Größe 95 x 63 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, in linker Hälfte des oberen Randbereiches schwacher Wasserrand. Der Film lief in Österreich auch unter dem Titel "Die schöne Spionin". Code 11027

28 - verkauft/sold

28 Lilian Harvey in
"Zwei Herzen und Ein Schlag"

Österreichisches Uraufführungsplakat von 1932 für die Tonfilm Operette "Zwei Herzen und ein Schlag" (1931/32) der Universum-Film AG (UFA), Deutschland. Regie Wilhelm Thiele, Musik Jean Gilbert, Produzent Erich Pommer. Mit Wolf Albach-Retty. Plakatentwurf Anton Ziegler, Österreich 1932. Papier- und Blechdruckindustrie, Wien.
Größe ca. 248 x 93 cm. In 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, im rechten Rand oben Einriss 9 cm, leichter Abrieb an Faltstellen. Plakat in den Farben Gold (u.a. Rahmen), Schwarz u. Rotbraun gedruckt. Code 11028

29 - verkauft/sold

29 Anna May Wong in "Hai-Tang"
Österreichisches Uraufführungsplakat von 1930 für den Film "Hai-Tang - Der Weg zur Schande" (1929/30) der British International Pictures Ltd., England & Eichberg-Film GmbH, Deutschland. Regie Richard Eichberg. Plakatentwurf Atelier Georg Pollak, Österreich 1930. Druck Stern & Steiner, Wien. Ca. 280 x 126 cm. In 3 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt u. partiell mit Einrissen, kleine Fehlstellen an Faltkreuzen, einige Randeinrisse (max. 10 cm), obere linke Ecke und rechter Rand unten knitterig u. angeschmutzt. Die englische Version des Films lief unter dem Titel "The Flame of Love" (in den USA "The Road to Dishonour"). Code 11029

30 - verkauft/sold

30 Claudette Colbert in "Cleopatra"
Deutsches Uraufführungsplakat von 1934 für den Film von 1934 der Paramount Pictures, USA. Regie Cecile B. DeMille. Anonymer Plakatentwurf, Deutschland 1934. Offsetdruck August Scherl, Berlin. Größe 137,5 x 95,8 cm.
Auf Japanpapier aufgezogen, war gefaltet, restauriert: Fehlstelle ob. li. Ecke 3 x 3,5 cm u. ob. re Ecke 3 x 2 cm ergänzt, viele kl. Randeinrisse, kl. Fehlstellen vor allem an Nadellöchern und an Faltstellen u. -kreuzen ergänzt, weißer Rand angeschmutzt, Faltstellen (Farbabrieb) u. Fehlstellen in der Darstellung retuschiert. Code 11030

31 - verkauft/sold

31 Pola Negri in "Moskau - Shanghai"
Deutsches Uraufführungsplakat von 1936 für den Film der Dr. Vahayn Badal Filmproduktion GmbH, Deutschland. Regie Paul Wegener. Plakatentwurf Heiner Embs, Deutschland 1936. Plakatkunstdruck Eckert, Berlin. Größe 142 x 95 cm.
War gefaltet, Farbabrieb an Faltstellen, Faltkreuze kl. Fehlstellen, im Mundbereich des großen Kopfes leichter Farbanrieb durch Schreiben auf Rückseite, Ränder leicht gebräunt, Nadellöcher mit kl. Fehlstellen u. Rostspuren, ob. Rand kleiner Einriss, Blatt partiell knitterig. Code 11031

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

32 - verkauft/sold

32 "Opium"
UA-Plakat Österreich 1919 für den Film der Monumental Filmwerke GmbH, Deutschland. Regie Robert Reinert, mit Werner Krauß, Conrad Veidt, Hanna Ralph. Kamera Helmar Lerski. Plakat Theo Matejko, Österreich 1919. Druck WEAG, Wien. 126 x 95 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt u. partiell Abrieb, ob. Faltkreuz kl. Fehlstelle, ob. Ra. Mitte scheint Name von Rückseite durch. Geschlecht-in-Fesseln: S. 172. Code 11032

33 - verkauft/sold

33 "Hyänen der Lust - Der Weg der zur
Verdammnis führt II. Teil"

UA-Plakat Österreich 1919 für den Film der Decla Film-Ges. Holz & Co., Deutschland. Regie Otto Rippert. Produzent E. Pommer. Plakat Franz von Bayros, Österreich 1919. Druck Karl Rob Verlag, Wien. 186 x 126 cm. 2 Teile.
War gefaltet, Faltstellen mit Abrieb, ob. linke Ecke scheinen 2 kl. Stempel durch, partiell leicht fleckig. Geschlecht-in-Fesseln: S. 174. Code 11033

34 - verkauft/sold

34 "Das Erwachen des Weibes"
UA-Plakat Österreich 1927 für den Film der Domo-Strauß-Film GmbH, Deutschland. Regie Fred Sauer, mit Grete Mosheim, Wolfgang Zilzer. Plakatentwurf Atelier Georg Pollak, Österreich 1927. Ohne Druckvermerk. Ca. 188 x 126 cm. In 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, 2 Randeinrisse 5 cm. Code 11034

35 - Euro 820,-

35 "Kreuzzug des Weibes"
UA-Plakat Österreich 1926 für den Film der Arthur Ziehm Filmproduktion, Deutschland. Regie Martin Berger, mit Conrad Veidt, Werner Krauß, Maly Delschaft. Plakat Atelier Georg Pollak: Lipót Sátori, Österreich 1926. Papier- u. Blechdruckindustrie, Wien. Ca. 188 x 126 cm. In 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Fehlstelle im oberen weißen Rand und in linker vertikaler Faltstelle. Geschlecht-in-Fesseln: S. 139ff. u. S. 171. Code 11035

36 - Euro 620,-

36 "Nackte Tatsachen"
UA-Plakat Österreich 1929 für den Film "Geschminkte Jugend" der Carl Boese-Film GmbH, Deutschland. Regie Carl Boese, mit Tony van Eyck, Wolfgang Zilzer. Plakat Victor Th. Slama, Österreich 1929. Druck Münster & Co., Wien. Ca. 188 x 126 cm. In 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Randbereich knitterig, kl. Randeinrisse, nahe Faltkreuz kl. Oberflächenbeschädigung. Farbabb. in Slama-1990: 98. Code 11036

37 - Euro 1.400,-

37 "Mädchenhandel"
UA-Plakat Österreich 1927 für den Film von 1926 der Liberty-Film GmbH, Deutschland. Regie Jaap Speyer, mit Rudolf Klein-Rogge, Kurt Gerron, Trude Hesterberg. Plakat Mihály Biró, Österreich 1927. Druck Waldheim-Eberle AG, Wien. Ca. 188 x 126 cm. In 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Randeinriss 5 u. 6 cm, kl. Fehlstellen an Faltkreuz. Farbabb. in Biró-1986: 133 u. Biró-1996: 172. Geschlecht-in-Fesseln: S. 172. Code 11037

38 - Euro 240,-

38 "Schleichendes Gift - Creeping Poison - Poison Lent ..."
Aufklärungsfilm. Dokumentarfilm mit Spielhandlung - zur Eindämmung von Geschlechtskrankheiten.
UA-Plakat Österreich 1946 für den Dokumentarspielfilm der Standard Filmproduktion, Österreich. Regie u. Kamera Hermann Wallbrück, mit Alfred Neuhart, Eleonore Beck. Produzent E. Valentinitsch. Anonymer Plakatentwurf, Österreich 1946. Druck Globus, Wien. Größe 85,8 x 122 cm.
War gefaltet, Faltstellen gebräunt, vertikal u. horizontal mittige Faltstellen größtenteils gerissen (rückseitig partiell hinterlegt).
Der zweite österreichische Nachkriegsfilm und erste große "Schmutz- und Schundskandal" nach 1945 in Österreich.
Siehe ausführlich Edith Blaschitz: Der "Kampf gegen Schmutz und Schund". Film, Gesellschaft und die Konstruktion nationaler Identität in Österreich (1946-1970). Berlin 2014. S. 22 ff.
Code 11038


Plakattext:

SCHLEICHENDES GIFT
Dieser große Aufklärungsfilm behandelt in schonungsloser Offenheit eine der größten Gefahren der heutigen Zeit: Die Geschlechtskrankheiten. Dieser Film wurde 1945/46 unter der medizinischen Oberleitung von Univ.-Prof. Dr. Leopold Arzt, dem Vorstand der Universitätsklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Wien, hergestellt und gibt der Bevölkerung ein erschütterndes Bild über diese Geißel der Menschheit. Dieser Film wendet sich an alle: Er will die Gesunden warnen und den Kranken helfen. Pflicht eines Jeden aber ist es, sich über die schweren Folgen dieser Krankheiten Klarheit zu verschaffen... denn nur wer die Gefahr kennt, kann sich vor ihr schützen.

CREEPING POISON
This great educational film treats in unsparing outspokenness one of the greatest dangers of our times: The Venereal Diseases. This film was produced in 1945/46 under the medical supervision of University Professor Dr. Leopold Arzt, Head of the University Clinical Hospital for diseases of the skin and venereal diseases in Vienna, and shows to the population a deeply moving picture of this scourge of humanity. This film is meant for everybody: lt wants to warn the healthy ones and to help the sick ones. It is, however, everybody's duty to get informations about the heavy consequences of these diseases. For only he who knows the danger can protect himself against it.

POISON LENT
Ce grand film d’eclaircissement traite avec une franchise impitoyable un des plus grands dangers du temps présent: Les maladies vénériennes. Ce film a été produit 1945/46 sous la direction médicale supérieure du Prof. Univ. Dr. Leopold Arzt, le médecin en chef de la Clinique Universitaire pour les maladies cutanées et vénériennes ä Vienne, et il offre un tableau saisissant de ce fléau de l’humanité. Ce film s'adresse á tous: Il veut avertir ceux qui sont bien portants et aider les malades... II est cependant du devoir de chacun de s'informer au sujet des conséquences tragiques de cette maladie, car seul celui qui connait le danger peut se défendre contre lui!

39 - Euro 1.100,-

39 "Feind im Blut - Ein Tonfilm vom intimen Leben der Geschlechter"
UA-Plakat Österreich 1931 des Films der Praesens-Film Zürich/Berlin, Schweiz/Deutschland. Regie Walter Ruttmann, mit Gerhart Bienert, Ilse Stobrawa, Margarete Kupfer. Plakatentwurf Victor Th. Slama, Österreich 1931. Wagner Druck- u. Verlags KG, Wien. Ca. 187,6 x 123 cm. In 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, kleine Randeinrisse bis max. 3 cm, leichter Farbschatten u. wenig Farbanrieb, Oberteil unt. Rand Falte u. leicht knitterig, linker Rand kl. Fehlstelle 2,7 x 0,3 cm. Farbabb. in Slama-1990: S. 99. Code 11039

40 - verkauft/sold

40 "Mädchen in Uniform"
UA-Plakat Österreich 1931/32 des Films von 1931 der Deutsche Filmgemeinschaft GmbH, Deutschland. Regie Leontine Sagan, künstl. Oberleitung Carl Froelich. Nach Christa Winsloes Bühnenstück "Gestern und Heute". Mit Herta Thiele, Dorothea Wieck, Gertrud de Lalsky, Emilie Unda, Marte Hein, Hedwig Schlichter, Erika Mann, Ellen Schwanneke Annemarie von Rochhausen. Produzent Friedrich Pflughaupt. Plakatentwurf Atelier König: Emmerich Weninger, Österreich 1931/32. Druck Waldheim-Eberle AG, Wien. Ca. 250 x 91,7 cm. In 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Teile separat auf Japanpapier aufgezogen, Faltstellen leicht gebräunt, kl. Einrisse im Randbereich und an den Faltstellen restauriert, leichter Farbanrieb durch Faltung. Code 11040

41 - verkauft/sold

41 "Schützet Eure Töchter !"
"Ein Film unter Mitwirkung der amerikanischen Sittenpolizei von Capt. Marden, Leiter des Jugendpolizeiamtes von Los Angeles". UA-Plakat Österreich 1929 für den Film "The Road to Ruin" der Cliff Broughton Productions, USA. Regie Norton S. Parker, mit Helen Foster, Grant Withers. Plakatentwurf Trio Plakat: Anton Ziegler, Österreich 1929. Druck F. Adametz, Wien. Größe ca. 186,6 x 95 cm. Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Randeinriss 6 u. 7 cm, oberer Rand knitterig, linker Rand des unt. Teiles gebräunt. Farbabb. auf CD-ROM Europäische Plakatkunst 1914-1945. Code 11041

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

42 - verkauft/sold

42 Tanzinstitut Helene Schrödter-Krauss
Tanzinstitut Helene Schrödter-Krauss, Wien. Entwurf Walter Essenther, Österreich 1921. Druck Gesellschaft für Graphische Industrie, Wien.
Größe 84,2 x 53,2 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, oberes linke Plakatviertel etwas dunkler wirkend wg. verstaubter Rückseite, Aufkleber am unteren Rand über gesamte Breite (2,5 cm hoch), unterer Rand linke Hälfte stockfleckig u. angeschmutzt. Code 11042


43 - verkauft/sold

43 Petz-Kainer-Ballet
Ellen von Cleve-Petz / Kainer Ballett.
Entwurf Ludwig Kainer, Deutschland um 1920. Druck Dinse & Eckert, Berlin.
Größe ca. 47,9 x 34,5 cm.
Plakatrand ungleichmäßig geschnitten, Klebefilm an 8 Stellen ca. 1 x 2 cm sowie einer Stelle 3 x 2 cm durchgeschlagen. Farbabb. auf CD-ROM Europäische Plakatkunst 1914-1945. Code 11043

44 - verkauft/sold

44 Alland Redoute (Konzerthaus Wien)
Masken-Redoute zu Gunsten der Lungenheilanstalt Alland bei Baden. Arrangement Benno Lie. Entwurf Atelier Hans Neumann, Österreich 1927. Ohne Druckvermerk. Größe ca. 169,4 x 53,9 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, horizontale Mittelfalte im unteren Plakatteil in der rechten Hälfte leicht gebräunt, im rechten Rand Einriss 5 cm. Code 11044

45 - verkauft/sold

45 Anschluss Redoute (Konzerthaus Wien)
Faschings-Redoute des Arbeiter-Gesangvereins (Buchdrucker) "Freie Typographia", Wien. Entwurf Mihály Biró, Österreich 1927. Druck Waldheim-Eberle AG, Wien. Größe ca. 170,6 x 52,9 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, mehrere kl. Randeinrisse 1 bis 4 cm, horizontale Mittelfalte im unteren Plakatteil in der linken Hälfte unauffällig gebräunt. Farbabb. in Biró-1986: 108, s/w-Abb. in Biró-1996: 170. Code 11045

46 - verkauft/sold

46 Tanzpalast Fiametta (Berlin)
Fiametta Tanzpalast, Kurfürstendamm 119/120, Berlin-Halensee. Entwurf Josef Fenneker, Deutschland 1922. Druck Max Gottlieb, Berlin.
Größe 72 x 96,7 cm.
War gefaltet, auf Japanpapier aufgezogen, Faltstellen leicht gebräunt.
In diesem Tanzlokal soll Vladimir Nabokov 1923 seine Frau Véra Slonim kennen gelernt haben.Farbabb. auf CD-ROM Europäische Plakatkunst 1914-1945. Code 11046

47 - verkauft/sold

47 "Die Tänzerin Orchidee"
Österreichisches Uraufführungsplakat von 1928 für den Film "La Danseuse Orchidée" (1928) der Franco-Films Produktion, Frankreich. Nach dem gleichnamigen Roman von Jean Joseph Renaud. Regie Leonce Perret, mit Louise Lagrange, Ricardo Cortez, Xenia Desni, Danièle Parola. Plakatentwurf Atelier Trio-Plakat: Margit Sidonie Doppler-Kovacs, Österreich 1928. Druck F. Adametz, Wien. Größe ca. 188 x 126 cm. Plakat in 2 Teilen gedruckt.
War gefaltet, kleine Randeinrisse, oberes Plakatteil vertikale Druckquetschfalte u. linker Rand knitterig, unteres Teil kleine Randfehlstellen. Der Film lief in England unter dem Titel "The Orchid Dancer" und in den USA unter "Woman of Destiny". Code 11047

48 - verkauft/sold

48 "Ein Rutscher nach Paris"
Josephine Baker in ...

Österreichisches Uraufführungsplakat von 1927 für den Film "Die Frauen von Folies Bergères" (1926) der Cando-Film, Deutschland. Regie Max Obal u. Joe Francis, mit Claire Rommer, Julius von Szöreghy, Carl Auen, Margarete Lanner, Hilde Jennings, Josephine Baker, Pépa Bonafé, Original John Tiller Girls, Trio Komarova-Korgine-Sergine.
Plakatentwurf Atelier Georg Pollak: Margit Sidonie Doppler-Kovacs, Österreich 1927. Druck A. Reisser, Wien. Größe ca. 281 x 125,8 cm.
Plakat in 3 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, oberes Plakatteil Randeinriss rechter Rand 10 cm u. leicht stockfleckig, linker u. rechter Rand und unterer Kleberand leicht knitterig, mittleres Plakatteil im linken Rand Einrisse, etwas angeschmutzt u. knitterig, alle 3 Teile mit leichtem Farbschatten durch Faltung. Der Film wurde auch in einer englischen ("Parisian Pleasures") u. einer französischen Version ("La Revue des Revues") gedreht. Code 11048

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

49 - verkauft/sold

49 Grosser Modepreis - Freudenau [Wien]
Internationales Rennen 13. Juni 1920

Verband der Wiener Damenmodenfirmen, Wien. Entwurf Ernst Deutsch-Dryden, Österreich 1920. Druck A. Luigard, Wien. Größe 95 x 126 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, einige Randeinrisse u. kleine Fehlstellen im weißen Rand, Druckquetschfalte, horizontaler Einriss ca. 22 cm im rechten Rand, darunter Randbereich knitterig, oberer Rand linke Hälfte zwei dreieckförmige Einrisse 4 bzw. 5 cm, linker Rand leicht gebräunt u. etwas angeschmutzt, im äußeren Rand wenige Stockflecken.
Farbabb. in AK Ernst Deutsch-Dryden, En Vogue! Hg. Peter Noever. MAK Wien, Wien 2002: Tafel 16, Kat. Nr. 98. (das Exemplar dort stark beschnitten). Farbabb. in Anthony Lipman: Ernst Dryden - Der Dandy als Designer. München 1989. Seite 82 (das abgebildete Exemplar ebenfalls stark beschnitten). Code 11049


50 - verkauft/sold

50 Grandi Corse Internazionali
Società delle Corse Trieste

Entwurf Alfredo Tominz, Italien um 1908.
Druck S[aul]. D. Modiano, Trieste.
Größe 207,5 x 92,6 cm.
Plakat in 2 Teilen gedruckt.
Im Druck signiert „Tominz„ oberhalb der Schrift "Corse Trieste".
War gefaltet, auf Leinen aufgezogen, rechte oberer Ecke Fehlstelle ca. 15 cm breit und 50 cm hoch ergänzt und fachgerecht farblich angeglichen.
Farbabb. einer Variante des Plakats in Elio Bartolini, Luigi Menegazzi u. Roberto Curci: 150 manifesti del Friuli-Venezia Giulia - vita e costume di una regione 1895-1940. Padova 1982. Seite 37 Nr. 20 (das abgebildete Plakat ohne den unteren Textteil). Code 11050

51 - verkauft/sold

51 Persil (mit Tennisschläger)
Welch ein köstliches Gefühl, frisch gewaschen mit Persil

Persil-Gesellschaft Henkel & Voith GmbH, Wien.
Entwurf Atelier Fritz Bernhard und Boby von Pilis (monogrammiert "pb"), Österreich um 1932. Ohne Druckvermerk. Größe ca. 188 x 370 cm.
Plakat in 6 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, kleine Randeinrisse. Code 11051

52 - verkauft/sold

52 Mascha Lederbekleidung (Autofahrer)
Mayer, Schacherl & Co., Wien. Entwurf Hirsch, Österreich um 1925. Druck J. Weiner, Wien.
Größe ca. 95 x 126 cm.
War gefaltet, auf Japanpapier aufgezogen, Faltstellen leicht gebräunt. Code 11052

53 - verkauft/sold

53 VII. Mezinárodní Závod Míru ... 1954
Warszawa - Berlin - Praha

Plakat zur 7. Internationalen Friedensfahrt 1954, Warschau - Berlin - Prag, Veranstalter: Trybuna Ludu, Warschau, Neues Deutschland - Berlin (DDR) und Rudé Právo - Prag.
Entwurf Valenta, Tschechoslowakei 1954. Druckvermerk F-06480 Vydal Svtvs - Svoboda n. - p.
Größe 73,8 x 52,5 cm.
Auf Japanpapier aufgezogen, fachgerecht restauriert: keilförmiger Einriss 10 cm (unterhalb Text "Kveten"), obere Hälfte leicht gebräunt. Code 11053

54 - verkauft/sold

54 XI. Závod Míru ... 1958
Warszawa - Berlin - Praha

Plakat zur 11. Internationalen Friedensfahrt 1958, Warschau - Berlin - Prag, Veranstalter: Trybuna Ludu, Warschau, Neues Deutschland - Berlin (DDR) und Rudé Právo - Prag.
Anonymer Entwurf, Tschechoslowakei 1958. Druckvermerk Vydalo STN pro uv Cstv F - 073688 SVCT 13592 - 58. Größe 81,8 x 57,1 cm.
Schwache horizontale Knicke, Papier leicht gebräunt, Nadellöcher, davon eines mit kleinem Papierverlust, linker Rand Einriss 1 cm. Code 11054

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

55 - Euro 520,-

55 Exposition Russe Champ-De-Mars [Paris]
Entwurf Caran d‘ Ache (=Emmanuel Poiré), Frankreich 1895. Druck Imp. Herold, Paris. Größe ca. 137,5 x 88,4 cm.
War gefaltet, auf Leinen aufgezogen, Papier leicht gebräunt, kleine Fehlstellen u. Farbabrieb an den Faltstellen. DFP-2: 130. Code 11055

56 - verkauft/sold

56 Blumenfest Dresden 1910
Verein für das Deutschtum im Ausland, Frauenortsgruppe Dresden. Entwurf Rudolf Scheffler, Deutschland 1910. Druck Theodor Beyer, Dresden. Größe 85,8 x 55,2 cm.
Oberer Rand kleine Rostspuren u. wenige Stockflecken. DFP-3: 2821. Code 11056

57 - Euro 580,-

57 Kunstschau in der Secession
Wien 1929

Kollektiven von Andersen, Faistauer, Gütersloh, Huber, Kubin, Rössing, Zülow. Ausstellung des Bundes Österreichischer Künstler, Wien. Entwurf Franz von Zülow, Österreich 1929. Druck Secession, Wien. Größe 85,5 x 54,2 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt. Code 11057

58 - Euro 480,-

58 Künstlerhaus 50. Jahresausstellung
Wien [1929]

mit Ausstellung Max Liebermann. Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens. Entwurf Rudolf Junk, Österreich 1929. Größe 83,6 x 52,7 cm. Druck J. Weiner, Wien.
War gefaltet, leichter Farbschatten durch Faltung. Denscher-1992: S. 107. Code 11058

59 - verkauft/sold

59 Secession Sonderausstellung
Wien 1929

mit Kollektionen u. a. von F. König, J. Engelhart, H. Krause, M. Lenz. Plakatentwurf Robert Haas, Österreich 1929. Druck Secession, Wien. 84 x 52,9 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, kl. Stelle Farbanrieb, Zahl scheint von Rückseite durch. Farbabb. Kühnel-1999: S. 192 Nr. 219. Code 11059

60 - Euro 480,-

60 Pechstein Ausstellung Berlin 1946
Magistrat der Stadt Berlin. Entwurf Hermann Max Pechstein, Deutschland 1946 (im Druck signiert HMP 46). Druckvermerk Maximilian-Druck, [Berlin] NW87, Huttenstr.17-20-471-1500 24.1.46-C. Druck in Schwarz auf dünnem Plakatdruckpapier. Blattgröße 59,2 x 40,8 cm.
War horizontal mittig gefaltet, Rand leicht gebräunt, Faltstelle leicht gebräunt u. dort am rechten Rand kl. Wasserrand, kl. Einrisse im oberen u. unteren Rand.
Günter Krüger: Das Druckgraphische Werk Max Pechsteins. Tökendorf 1988. S. 320, Nr. L 414. Krüger gibt Farblithographie in Rot u. Schwarz an, zeigt aber ein dem hier angebotenen identisches Plakat und irrt vermutlich mit der zweiten Druckfarbe Rot. Code 11060

61 - verkauft/sold

61 Die Werbende Drucksache im Wandel
der Zeiten - Kunstgewerbemuseum
Frankfurt a. M. 1928

Ausstellung veranstaltet vom Bildungsverband der Deutschen Buchdrucker, Ortsgruppe Frankfurt a. Main. Entwurf Albert Fuss, Deutschland 1928. Kupfertiefdruck der Frankfurter Societäts-Druckerei, Frankfurt a. M. Größe 83,7 x 61 cm.
Auf Japanpapier aufgezogen, untere linke Ecke kleine Knickspur, war horizontal mittig gefaltet, Einriss an Faltstelle restauriert. Code 11061

62 - verkauft/sold

62 50 Jahre bauhaus - Stuttgart 1968
Ausstellung 1968 im Württembergischen Kunstverein, Stuttgart. Entwurf Herbert Bayer, USA 1968. Siebdruck Domberger, Stuttgart.
Größe 118,9 x 84,1 cm.
Es handelt sich bei dem hier angebotenen Exemplar um die größte von 3 Formatvarianten (die kleinste Variante im Offsetverfahren gedruckt).
Einrisse linker Rand 1,8 u. 0,7 cm, unterer Rand Einriss 1 cm und bogenförmig Knitterung 2 cm, im Grau des unteren Dreiecks sowie im gelben Dreieck aus spitzem Sichtwinkel glänzende Punkte sichtbar. S/W-Abb. in Gwen F. Chanzit: Herbert Bayer Collection & Archive at the Denver Art Museum. Denver 1988. Seite 218 (Kat. Nr. gr.3i.4). Code 11062


[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]

63 - verkauft/sold

63 WW - Wiener Werkstätte
Leder, Spitzen, Stoffe, Keramik, Silber, Stickerei, Glas, Messing, Teppiche, Tapeten, Mode
Wiener Werkstätte, Kärntnerstr. 32 u. 41, Wien.
Wiener Werkstätte Productiv Genossenschaft von Kunsthandwerkern in Wien, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Wien.
Entwurf Mathilde Flögl (geb. Bratislava 9.9.1893 - gest. Salzburg nach 1950), Österreich 1927.
Am unteren Rand rechts im Druck signiert.
Druck Waldheim-Eberle, Wien.
Größe ca. 252,5 x 53,3 cm.
Plakat in 3 Teilen gedruckt.
Flögl arbeitete von 1916 bis 1931 für die Wiener Werkstätte.
War gefaltet, Plakatteile separat auf Japanpapier aufgezogen, Farbabrieb an einigen Faltstellen retuschiert, partiell leichter Farbschatten in weißen Bereichen (durch Faltung). Code 11063

Bitte beachten Sie die [ Detailansichten ] des Plakates am Ende dieser Seite.

Bibliografie:
S/W-Abb. in Werner J. Schweiger: Wiener Werkstätte. Kunst und Handwerk 1903-1932. Wien 1982. Seite 171 (dort auch Abb. einer Entwurfszeichnung).
Farbabb. in Kühnel-1999: S. 118 Nr. 122 u. auf der CD-ROM Europäische Plakatkunst 1914-1945 (jeweils das Exemplar aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien).
Farbabb. in Hg. Peter Noever u. a.: Yearning For Beauty. The Wiener Werkstätte and the Stoclet House. MAK Wien 2006. S. 164 u. S. 436 Nr. P14 (im Katalog ist eine falsche Größe angegeben). Im MAK befinden sich auch zwei Entwurfszeichnungen zum Plakat. Farbabb. in Waltraud Neuwirth: Wiener Werkstätte. Avantgarde-Art Déco-Industrial Design. Wien 1986 (franz./italienische Ausgabe), S. 207 Nr. 163/164.


WW - Wiener Werkstätte (Wiener Werkstaette)
Leather, Lace, Fabrics, Pottery, Silverware, Embroidery, Glas, Brassware, Carpets (Tapestry), Wallpapers, Fashion
Wiener Werkstatte, Karntnerstr. 32 u. 41, Vienna.
Poster designed by Mathilde Flögl (born Bratislava 9.9.1893 - died Salzburg after 1950), Austria 1927.
Signed in the print in the lower margin (right).
Printed by Waldheim-Eberle, Vienna.
Size about 252.5 x 53.3 cm or about 99 2/4 inches hight x 21 inches width.
Poster printed in 3 parts.
Flögl worked from 1916 until 1931 for the Wiener Werkstätte.
All parts were folded, each part backed separately with japan paper, at folds small colour abrasions (touched up), in white parts partial slight "shadow" of colour due to having been kept folded. Code 11063

Please pay attention to the [ detailed view ] of the poster at the end of this page.

References:
B/W-reproduction in Werner J. Schweiger: Wiener Werkstätte. Kunst und Handwerk 1903-1932. Wien 1982. page 171 (also reproduction of a sketch for the poster).
Colour reproduction in Kühnel-1999: page 118 no 122 and on CD-ROM Europäische Plakatkunst 1914-1945 (both sources show the copy of the Austrian National Library, Vienna).
Colour reproduction in Hg. Peter Noever u. a.: Yearning For Beauty. The Wiener Werkstätte and the Stoclet House. MAK Wien 2006. page 164 and page 436 no P14 (catalogue gives wrong poster size). The collection of the Museum for Applied Arts, Vienna holds two sketches for the poster. See colour reproduction in Waltraud Neuwirth: Wiener Werkstätte. Avantgarde-Art Déco-Industrial Design. Wien 1986 (french/italian edition), page 207 no 163/164.

Below are separat images of the 3 parts. A click on one of the small pictures on the right side is switching between large and small image. To use this feature, You need to enable javascript.

M. Flögl poster 1927 - separat images of the 3 parts - click on small parts to switch

verkauft/sold

64 Manoli Kardash Cigaretten
Manoli Zigarettenfabrik, Berlin. Entwurf Lucian Bernhard, Deutschland 1912. Druck Hollerbaum & Schmidt, Berlin. Größe 69,9 x 94 cm.
War gefaltet u. leichte Knitterungen (unauffällig), farbfrisch. DFP-3: 222 (Abb. Variante).Farbabb. in Hg. Winfried Nerdinger u. a.: 100 Jahre Deutscher Werkbund 1907/2007. München, Berlin, London, New York 2007. S. 103 Nr. 49. Code 11064

65 - verkauft/sold

65 Samum Zigarettenhülsen ...
Jac. (Jacob) Schnabl & Co., Wien. Entwurf Robert Löwe, Österreich 1920. Ohne Druckvermerk.
Größe 126,5 x 95,2 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, linker Rand unten kl. Einrisse u. vertikale Faltstelle kl. Einrisse. Code 11065

66 - verkauft/sold

66 Ghaza ... bannt den Nikotinteufel
Plakat für Zigarettenhülsen. Anonymer Entwurf, Österreich um 1920. Druck Gesellschaft für Graphische Industrie, Wien.
Größe 125,8 x 94,8 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt u. kl. Einrisse, eine Druckquetschfalte im Blatt, Ränder etwas knitterig, leichter Farbschatten durch Faltung. Code 11066

67 - verkauft/sold

67 Tabu Antinicotin ...Cigarettenhülsen
Tabu Papierverarbeitungswerke AG, Wien. Entwurf Julius Klinger, Österreich um 1920.
Druck Christoph Reisser‘s Söhne, Wien.
Größe 85,3 x 54,6 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, leichter Farbschatten durch Faltung, vertikale Faltstelle am oberen Rand stockfleckig, am oberen Rand scheint Zahl von Rückseite durch. Code 11067

68 - verkauft/sold

68 Tabu [Cigarettenpapier]
Tabu Papierverarbeitungswerke AG, Wien. Entwurf Julius Klinger, Österreich 1919. Druck Christoph Reisser‘s Söhne, Wien.
Größe 84,4 x 53,2 cm.
War gefaltet, Faltstellen leichter Farbabrieb, oberer Rand stärker u. unterer Rand schwach stockfleckig, rechter Rand untere Hälfte angeschmutzt, knitterig u. kleine Einrisse. Code 11068

69 - Euro 160,-

69 "Troost" voor allen! [Tabak]
Van Rossem Tabakfabrik, Rotterdam. Anonymer Entwurf, Niederlande ca. 40er Jahre.
Ohne Druckvermerk. Größe 79,5 x 51,7 cm.
Metallschiene am oberen und unteren Rand, sonst tadellos. Code 11069

70 - verkauft/sold

70 Reval Cigaretten - naturrein ...
H. F. & Ph. F. Reemtsma GmbH & Co. Hamburg. Entwurf Gerd Grimm, Deutschland 1970. Druck Vereinigte Offsetdruckereien, Mannheim.
Druckvermerk 16/70. Größe 118,2 x 84,2 cm.
War horizontal mittig gefaltet, Einriss im linken Rand 1,5 cm, im oberen Rand 3,5 u. 2 cm, Rand partiell leicht knitterig. Farbabb. (Ausschnitt) auf der Vorderseite vom Umschlag des Buches von Herbert Schindler: Monografie des Plakats. München 1972. Code 11070

[ Back to Index Catalog 11 ]

[ Top ]