Katalog 9 - Nr. 1 - 32

1 (1a-1e) Lucian Bernhard
Schriftmuster, Linien und Ziermaterial
Musterbeilagen für Reklame und
Buchgestaltung
Konvolut von 4 Mappen der Schriftgießerei Flinsch, Frankfurt/M., jeweils mit zahlreichen losen Musterbeilagen für Reklame u. Buchgestaltung (1a-1d). Dazu eine Broschüre der Bauerschen Gießerei, Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt/M. (1e).
Alle 4 Mappen Hg. Schriftgiesserei Flinsch, Frankfurt/M., laut Klappentext in 1a u. 1d nach Zeichnungen von Lucian Bernhard Berlin (dieser Klappentext fehlt in 1b und 1c; die Mappen sind aber identisch aufgemacht).
Alle Muster der 4 Mappen auf unterschiedlichen Papiersorten und z. Tl. mehrfarbig, mehrseitig (z. Tl. sogar kleine Broschüren) oder mehrfach gefaltet. Beschreibung und Zustand der Broschüre 1e siehe dort.
Zustand der 4 Mappen: berieben und an den Ecken gestaucht, z. Tl. kleine Randeinrisse, im Randbereich unauffällig ausgeblichen, Vorderdeckel in der unteren linken Ecke mit schwacher Schabspur ca. 3,5 x 4 cm (entferntes Signaturschildchen).
Vorderseite der Musterbeilagen, zumeist in einer der unteren Ecken mit kleinem, altem handschriftlichen Vermerk in Tinte „1917“.
Rückseite der Beilagen mit Bleistiftnummerierung. Die Beilagen im allgemeinen sehr gut bis gut erhalten, nur wenige etwas gebräunt, mit kleinen Randeinrissen, die Ecken der großen Beilagen etwas bestoßen. Schöne dekorative Musterbeispiele für Bernhards Reklame und Buchgestaltung!

(1a) Bernhard Antiqua
Frankfurt/M. ca. 1913 - 1917. Einige Muster im Druck datiert 1911, 1912 oder 1913. OrMappe, schwarzer Karton, ca. 31,3 x 24,3 x 1,5 cm, ca. 550 Gramm. Deckel mit aufgeklebter farbiger Titelvignette „Bernhard Antiqua“. Mappe mit 37 losen Schriftmusterbeispielen in unterschiedlichen Formaten von 9,4 x 15 cm (Geschäftskarte) bis 61,5 x 46 cm (als gefaltetes Plakat der Nachdruck eines Artikels über die Entstehung der Gießerei Flinsch, Schriftgröße „Corps 36“). 3 Muster doppelt: Faltblätter Magere bzw. Fette Bernhard Antiqua und Kosten-Anschlag. Im Einzelnen lassen sich die Beilagen in etwa so zuordnen: 10 Beilagen mit näheren Angaben zum Schriftmuster (Preise, Schriftgrößen, Schmuck), 5 Plakate, 8 Reklameblätter (u. a. div. Anzeigen und eine Einladungskarte), 4 Briefbögen, 3 Geschäftskarten sowie 7 Sonderdrucke aus Büchern. Siehe hierzu Abbildung 1a: Briefbogen und Einladungskarte.
Code: 9001

(1b) Bernhard Fraktur
Frankfurt/M. ca. 1915 - 1917. Einige Muster im Druck datiert 1913 oder 1915. OrMappe, schwarzer Karton, ca. 30,7 x 24 x 1,5 cm, ca. 460 Gramm. Deckel mit aufgeklebter farbiger Titelvignette „Bernhard Fraktur“. Mappe mit 40 losen Schriftmusterbeispielen in unterschiedlichen Formaten von 7,1 x 9,4 cm (Reklamekarte Manoli Dandy) bis 88,5 x 57 cm (ungeschnittener Druckbogen mit Anzeigenseiten „Homburger Anzeiger“). Die Muster auf unterschiedlichen Papiersorten und z. Tl. mehrfarbig, mehrseitig oder mehrfach gefaltet. Im Einzelnen lassen sich die Beilagen in etwa so zuordnen: 3 Beilagen mit näheren Angaben zum Schriftmuster (Preise, Schriftgrößen, Schmuck), 19 Reklameblätter (u. a. div. Anzeigen), 3 Briefbögen, 3 Geschäftskarten sowie 12 Sonderdrucke aus Büchern.
Code: 9001

(1c) Bernhard Kursiv
Frankfurt/M. ca. 1912 - 1917. Ein Muster im Druck datiert 1912. OrMappe, schwarzer Karton, ca. 30,6 x 23,8 x 0,8 cm, ca. 227 Gramm. Deckel mit aufgeklebter farbiger Titelvignette „Bernhard Kursiv“. Mappe mit 22 losen Schriftmusterbeispielen in unterschiedlichen Formaten von 7 x 10,8 cm (Visitenkarte) bis 50 x 35,3 cm (Anzeige/Kleinplakat Leonhard Tietz, Düsseldorf). Die Muster auf unterschiedlichen Papiersorten und z. Tl. mehrfarbig, mehrseitig oder mehrfach gefaltet. Im Einzelnen lassen sich die Beilagen in etwa so zuordnen: 2 Beilagen mit näheren Angaben zum Schriftmuster (Preise, Schriftgrößen, Schmuck), 10 Reklameblätter (u. a. Stiller, Kupferberg, Tietz), 1 Briefbogen, 3 Geschäftskarten sowie 6 Sonderdrucke aus Büchern.
Code: 9001

(1d) Bernhard Initialen
Frankfurt/M. ca. 1912 - 1917. Ein Muster im Druck datiert 1912. OrMappe, schwarzer Karton, ca. 30,9 x 24 x 0,6 cm, ca. 166 Gramm. Deckel mit eingeprägtem Rechteck, darin eingedruckte weiße Schrift „Bernhard Initialen“. Mappe mit 12 losen Schrift-musterbeispielen in unterschiedlichen Formaten von 12,8 x 8,9 cm (Reklamekarte) bis 27,8 x 21,5 cm (Briefbogen). Die Muster auf unterschiedlichen Papiersorten und z. Tl. mehrfarbig oder mehrseitig. Im Einzelnen lassen sich die Beilagen in etwa so zuordnen: 2 Beilagen mit näheren Angaben zum Schriftmuster (Preise, Schriftgrößen, Schmuck), 7 Reklameblätter, 1 Briefbogen sowie 2 Sonderdrucke aus Büchern.
Code: 9001

(1e) Bernhard Schriften - Eine Sammlung von 10 Schrift-Familien mit dem dazugehörigen Linien- und Ziermaterial
Hg. Bauersche Giesserei, Schriftgiesserei Flinsch in Frankfurt/M. ca. 1919/20. Schwarze OrBroschur, ca. 28,3 x 22,3 x 0,5 cm, ca. 247 Gramm. Deckel mit aufgeklebter farbiger Titelvignette „Bernhard“. Insgesamt 60 Seiten, davon 36 Seiten mit Schriften, Schmuck und Vignetten (glattes weißes Papier), 16 Seiten mit farbigen Satzbeispielen (Anzeigen, Reklame, Briefbögen auf mattem weißen Papier) sowie 8 Seiten mit zumeist s/w-Anzeigen auf mattem braunen Papier.
Broschur berieben und im Randbereich etwas bestoßen, obere rechte Ecken gestaucht, hinterer Deckel kleiner Randeinriss, Vorderdeckel in der unteren linken Ecke mit Schabspur ca. 3 x 6 cm (entferntes Signaturschild-chen). Innen sehr gut erhalten. Farbabbildungen von 4 Seiten und der Broschur in Hubert Riedel u. a.: Bernhard - Werbung und Design im Aufbruch des 20. Jahrhunderts. Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen e.V. 1999. Seite 127, Katalog Nr. 156 (hier Sammlung von 8 Schrift-Familien von 1918). Schöne dekorative Musterbeispiele für Bernhards Reklame und Buchgestaltung! Code: 9001

2 - verkauft/sold

2 Seidels Reklame - Das Blatt der Praxis
Plakatkünstler-Heft, 1. Jg. 1913, Heft 12
Monatsschrift für das gesamte Ankündigungs- u. Empfehlungswesen, Nachweis zweckdienlicher Verbindungen für Reklame. Schriftleiter Robert Hösel, Berlin. Verlag Seidels Reklame, Berlin Dezember 1913. Druck Otto v. Holten, Berlin. Farb. illustr. OrBroschur, 31 x 21 x 1,2 cm, ca. 620 Gramm. 6 S. (Anzeigen), 72 S. (S. 377-448 des Jg.), 12 S. Anhang (Künstlerverzeichnis, nützliche Adressen, Anzeigen). Inhalt (Auszug): 1. Die Hand in der Anzeige 2. Weihnachtsplakate 3. Schaufenster 4. Der Reklamewagen 5. Marionettentheater 6. Unsere Reklamekunstgewerbler 7. Kitsch 8. Die Bernhard-Schriften und die Ehmcke Antiqua. Alle Artikel illustriert, z. Tl. farbig und/oder mit ganzseitigen oder eingeklebten Beilagen. Der Artikel „Unsere Rekla-mekunstgewerbler“ enthält neben einer kurzen Einleitung 4, mit Seidenpapier geschützte Beilagenkartons in Tiefdruck mit jeweils 9 Photoporträts und Unterschriften von Plakatkünstlern. Abgebildet sind: Beyer-Preusser, Buhe, Christophe, Cissarz, Deutsch, Doepler, Erdt, Lübbert, Gipkens, Glasemann, Haase, Hansen, Heine, Hohlwein, Jacoby-Boy, Klinger, Knab, Koch-Gotha, Krotowski, M. Lehmann, W. Lehmann, Leni, Lindenstaedt, Joe Loe, Michel, Marwek, Ernst Neumann, Niczky, Louis Oppenheim, Preetorius, Puhonny, Räder, Skala, Söderström, Jo Steiner, Usabal (siehe Abb. 2a mit Ausschnitt aus einer Tafel).
Broschur berieben, Ecken bestoßen. Umschlagvorderseite am oberen Rand zwei kleine Paraphen. Rücken beschabt und bestoßen, mit kl. Einrissen u. Fehlstellen, Rücken oben auf 2 x 1,2 cm unauffällig mit Filmoplast geklebt. Broschur am Rücken gelocht (3 Löcher, beim Blättern unauffällig). S/W-Abb. in: Susanne Bäumler (Hg.): Die Kunst zu Werben. Das Jahrhundert der Reklame. München 1996. S.290f., Kat. Nr. 4.6.14 (nur 2 Tafeln abgebildet). Code: 9002

3 - verkauft/sold

3 Die Reklame - Caligari-Heft
18. Jg. 1925, 1. Novemberheft. Zeitschrift des Verbandes Deutscher Reklamefachleute e. V. (Hg.), Berlin. Verlag Francken & Lang, Berlin. Farb. illustr. OrBroschur 30,7 x 23,5 x 0,5 cm, ca. 306 Gramm. S. 1217-1230 Anzeigen, Text S. 1231-1256, S. 1257-1272 Anzeigen. Inhalt (Auszug): 1. Reklame in Sowjet-Russland 2. Die Hirschmarke der Georg Schicht AG ist kein Plagiat! 3. Neue Gewandmannequins. Zahlreiche s/w-Abbildungen im Text sowie eine farbige, verkleinerte Plakatabbildung von Ludwig Hohlwein (Berchtesgaden) eingeklebt. Zwei lose Reklamebeilagen sowie nach S. 1256 sechs ganzseitige farbige Beilagen eingebunden, darunter 2 farbige Reproduktionen von Entwürfen zum Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ (1919/1920). Beide Entwürfe in 5-farbigem Offsetdruck auf mattem weißen Papier, Blattgröße ca. 30 x 21,5 cm) und im Druck unterhalb der Darstellung bezeichnet „Entwürfe zu dem Caligari-Film von Walter Reimann“.
Entwurf 1 (Cesare entführt Jane) Darstellung ca. 23,1 x 17,5 cm (Abb. 3a). Entwurf 2 (Francis und Jane in schwarzer Trauerkleidung nach dem Begräbnis von Allan) Darstellung ca. 16,5 x 17,3 cm.
Beide Entwürfe sind im Original nicht erhalten geblieben und nur durch diese Farbreproduktionen der Zeit nachweisbar.
Beide Entwürfe sehr gut erhalten. Heftbroschur angestaubt, leicht berieben, Ecken bestoßen, Einriss oben am Rücken geklebt. Farbabb. der beiden Reproduktionen in Hans-Peter Reichmann u. a.: Walter Reimann. Maler und Filmarchitekt. Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/M. 1997. S. 57 u. 61. Hier auch eine ausführliche Dokumentation zu den nachweisbaren Entwürfen Reimanns zum Caligari Film. Demnach wurden Entwurf 1 und Entwurf 2 auch in der Zeitschrift Filmtechnik 1925 farbig reproduziert. Entwurf 1 zusätzlich in der Zeitschrift Lichtbildbühne 1926. Code: 9003

4 - verkauft/sold

4 Hans Weidenmüller: Erfolgreiche Kundenwerbung
Aufsätze und Arbeitsstücke aus der Werkstatt eines Kundenwerbers von Hans Weidenmüller-Leipzig. Verlag von Oskar Meister, Werdau 1912. Original Halbleineneinband mit aufgeklebter farbiger Titelvignette (hellbraunes Leinen, grauer Karton), 1. Bl., 168 S., 1 Bl., mit zahlreichen s/w-Illustrationen im Text sowie einigen farbigen Illustrationen und 13 eingeklebten Originalbeilagen. 25,4 x 19,5 x 2 cm, ca. 562 Gramm. Inhaltsverzeichnis:
1. Von den Werbemitteln 2. Von den Werbekräften 3. Von den Werbehelfern 4. Von den Werbehindernissen 5. Von allgemeinen Werbegrundsätzen 6. Von der Ausbildung im Werbewesen 7. Von den Nachbargebieten. Einband leicht berieben u. bestoßen, Deckel leicht aufgebogen. Leinen etwas angeschmutzt, zum Rücken hin stockfleckig u. auf der Rückseite einige Flecken. Innen am Anfang 4 Seiten mit Knickspur u. 8 Seiten minimal wasserwellig in unterer rechter Ecke.
Code: 9004

5 - verkauft/sold

5 Hans Weidenmüller: Beiträge zur Werbelehre
Beiträge zur Werbelehre von Hans Weidenmüller-Leipzig. Werbe-Verlag Oskar Meister, Werdau 1912. Illustr. OrHalbledereinband (braunes Leder mit goldener Rückenbeschriftung, dunkelbrauner Karton). 1 Bl., 136 S., 1 Bl., 20,5 x 14 x 1,5 cm, ca. 265 Gramm. Inhaltsverzeichnis:
1. Der Ausgangspunkt der Werbelehre 2. Versuch einer Stoffgliederung der Werbelehre 3. Die seelenkundliche Grundlage der Werbelehre 4. Das Werbeschrifttum 5. Bücherliste (47 Titel) 6. Der Sprachgebrauch der Werbelehre 7. Werbeausbildung der Kaufleute 8. Die Werbeausbildung der Werbe-Fachleute 9. Die Ausbildung der entwerfenden Werbehelfer 10. Die Rückwirkung der Werbelehre auf die öffentliche Meinung über Reklame 11. Werbelehre und die außergewerbliche Beeinflussung der Werbearbeit.
Einband leicht berieben u. bestoßen, Lederrücken am oberen Kapital leicht angeplatzt, Rückenbeschriftung drei Buchstaben mit kleinem Farbfleck, vorderer Buchschnitt fleckig, Innen sauber. Seltene frühe Schrift vom „Begründer und ersten Organisator der deutschen Werbewissenschaft“ (Marianne Kramolowsky). Code: 9005

6 - verkauft/sold

6 Dr. Walter Porstmann: Dinbuch 1 - Normformate
Nutzen durch das Normformat für Handel Industrie und Staat. Im Auftrag des deutschen Normenausschusses. Beuth-Verlag, Berlin 1930.
Illustriert. OrBroschur, 21 x 14,9 x 0,7 cm, ca. 252 Gramm. 168 S. mit zahlreichen s/w-Abb. und einigen farbigen Beilagen (Briefbogen, Formular) auf anderem Papier. Behandelt ausführlich den Stand der Normungsbestrebungen in Deutschland. Im ersten Teil werden 21 endgültige bzw. noch in Arbeit befindliche Formatnormblätter detailliert vorgestellt (z. B.: Geschäftsbrief, Postkarte, Zeitschriften, Bücher, Plakat, Karteikarten). Der zweite Teil behandelt den Fortgang der Umstellung auf Dinformate in Behörden, Wirtschaft, Werbung usw. Im letzten Teil behandelt Porstmann die DIN-Formate, die er selbst mit entwickelt hatte, in Theorie, Anwendung, im internationalen Vergleich und in ihrer Geschichte.

6 - Rückseite

Broschur leicht angeschmutzt, berieben u. bestoßen. Minimale Fehlstelle am unteren Kapital, Rücken mit Bleistiftvermerken (Preis und Jahr; siehe Abbildung).
Siehe zu Porstmanns Einfluß auf die Bauhaus-Typographie Ute Brüning u. a.: Das A und O des Bauhauses. Bauhaus-Archiv, Berlin 1995. S. 181f. Code: 9006

7 - verkauft/sold

7 Erwin Schockel: Das politische Plakat
Eine psychologische Betrachtung von Pg. Erwin Schockel. Band 1 der Schriftenreihe der Reichspropagandaleitung der NSDAP. Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nachf., München 1938. 1. Auflage (eine 2. Auflage erschien 1939). Illustrierter roter OrLeineneinband mit silberner Beschriftung auf Einbandvorderseite und Rücken. 21,7 x 16 x 2 cm, ca. 490 Gramm. 1 Bl., 248 S., 1 Bl., mit 142, oft ganzseitigen Farbabbildungen von deutschen und internationalen, bis auf wenige Ausnahmen politischen Plakaten. Inhaltsverzeichnis (Unterthemen in Klammern gekürzt wiedergegeben):
Historische Entwicklung: 1. Vom Altertum bis zum Weltkrieg 2. Die Kriegspropaganda (Wesen und Sinn, Der Feindbund, Deutschland, Deutsche u. fremde Sinnesart) 3. Das Freikorpsplakat 1918/1919 (Freiwilligenwerbung, Aufgaben für eine zukünftige Kriegspropaganda) 4. Innerpolitische Entwicklung der Plakatpropaganda.
Gesamtverlauf von 1919-1933: 5. Die einzelnen Parteien (Ihre Plakate, ihre Weltanschauung..., Die bürgerlichen Parteien, Die marxistischen Parteien, Die NSDAP, Der Positivismus, Der Kampf um die Macht) 6. Gute und schlechte Plakate (Schriftplakate, Das Bildplakat, Russenplakate, Das Plakat des jüdischen Künstlers). Mit einem thematischen Verzeichnis der abgebildeten Plakate im Anhang.
Zitat des Vorworts von Hugo Fischer, Stabsleiter des Reichspropagandaleiters der NSDAP : „Die Reichspropagandaleitung der NSDAP. beginnt mit dem vorliegenden Werk von Pg. Erwin Schockel eine Buchreihe, die Lehr- und Handbücher für die Propagandisten der Partei enthalten wird. Die in der Buchreihe erscheinenden Werke sind ausschließlich für den parteiinternen Gebrauch bestimmt, d.h. sie bleiben Eigentum der Dienststellen der Partei. Das interessant und anregend gestaltete Buch Schockels ist in hohem Maße geeignet, wertvolle Aufschlüsse und Erkenntnisse vom Wesen des politischen Plakates zu vermitteln und birgt gute Anregungen für die positive Weiterentwicklung dieses unentbehrlichen Propagandamittels der Partei.“
Einband an den Rändern kaum berieben, vorderer Deckel unauffälliger Schmutzansatz oben links, Rücken etwas verblichen und Rückenbeschriftung teilweise abgeblättert. Hinterer Deckel linker Rand 2 cm Lichtrand, wenige unauffällige Flecken. Innentitel gestempelt „Reichspropagandaamt Tirol Nr. 264“, Rückseite Innentitel: hs. Besitzvermerk „Gaupropagandaleitung Tirol“, gestempelt „21. Dez. 1938“ u. „Hugo Fischer“, daneben Stempel „Nationalsoz. Deutsche Arbeiterpartei Reichspropagandaleitung“. S. 7 mit verwischtem hellbraunen Fleck, hinterer Vorsatz Spuren von Bleistiftzeichnungen (radiert). Insgesamt gutes Exemplar des bedeutenden Werkes.
Code: 9007

Der Käufer dieses Buches verpflichtet sich, es gemäß § 86 Absatz (3) StGB nur zum Zwecke der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte zu erwerben.

8 - 8a / Konvolut von 30 Heften - verkauft/sold

8 BDG - Blätter (Konvolut)
30 Hefte der Mitteilungen des Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker e. V., Berlin. Als Manuskript gedruckt (Nachfolge der unregelmäßig seit 1919 erschienen „Mitteilungen des BDG“). OrBroschuren jeweils m. farb. illustriertem OrUmschlag, ca. 21 x 15 cm. Hefte mit 24 bis 76 Seiten, zumeist aber mit 24 bis 32 Seiten. Insgesamt wenige Abbildungen, z. Tl. in s/w oder farbig, einige Bilder eingeklebt, einige Beilagen. Vorhanden: Jg. 1, 1925: H. 1, 4, 6 (letztes Heft des Jg. 1). Jg. 2, 1926: H. 1, 4, 7, 8, 10, 12. Jg. 3, 1927: H. 4, 5, 11. Jg. 4, 1928: H. 1, 3, 4, 8, 9. Jg. 5, 1929: H. 1, 2, 6, 8, 9, 11, 12. Jg. 6, 1930: H. 3, 5, 6, 7, 10. Jg. 8, 1932: H. 1/2, 6(?). Die Hefte behandeln u. a. interne Angelegenheiten des Bundes, Wettbewerbe, Ausstellungen, Rechtliche Fragen, Todesfälle, Lobartikel zu runden Geburtstagen, Buchbesprechungen, Mitglieder Zu- und Abgänge, Artikel zu künstlerischen bzw. gebrauchsgraphischen Themen der Zeit, Auslandsberichte.
Broschüren berieben, bestoßen und z. Tl. stockfleckig und/oder angeschmutzt, Klammern der Heftung zumeist angerostet, ein Heft Rücken aufgeplatzt, ein Heft Fehlstelle im hinteren Deckel, wenige Hefte stellenweise beschabt. Umfangreiches Konvolut der interessanten und seltenen Zeitschrift, mit z. Tl. eindrucksvoll gestalteten Umschlägen: Abb. 8 von Georg Salter und Abb. 8a von Werner Brand. Weitere Umschläge u. a. von Walter Riemer, Alfred Mahlau, Anna Simons, Theodor Riebicke, G. Marggraff, F.H.R. Schneidler, Friedrich Binder, Werner Beucke, Carl Fabriz, Paul Helms, Alb. Windisch, W. Zietara, Albert Heim, Julius Diez, Herbert Tannhauser, Max Aurich, Paul Sinkwitz. Zur BDG-Geschichte: Sonderausgabe BDG-Mitteilungen Nr. 60 v. 22.5.1979. Hg. Bund Deutscher Grafik-Designer, Düsseldorf. Code: 9008

[ Back to Index Catalog 9 ]

9 - 9a / verkauft/sold

9 (9-9a) DDR - Deutsche Demokratische Republik (Gestaltung Klaus Wittkugel)
Vollständiger Jg. 7, 1957, Heft 1-12 in einem Band. Monatsschrift der Gesellschaft für kulturelle Verbindungen mit dem Ausland. Verlag Volk und Welt, Berlin. Chefredakteur Arnold Hoffmann. Die Zeitschrift erschien ab 1951 als „DDR im Aufbau“, 1957-59 als „DDR-Deutsche Demokratische Republik“ und ab 1960 als „DDR in Wort und Bild“. Gestaltung Klaus Wittkugel ab H. 1, 1957 bis mindestens H. 12, 1957. Bibliotheks-Leinenband der Zeit mit Rückentitel u. Signaturschild, 36 x 27,5 x 3 cm, ca. 2 Kg. Pro Heft 24 Seiten, umfangreich und anspruchsvoll s/w und farbig illustriert.
Einband berieben, bestoßen und angeschmutzt, Vorsätze gestempelt, Hefte unbeschnitten und im äußeren rechten Rand etwas wellig, vereinzelt bestoßen, im oberen Schnitt einige Flecken, 2 Heftseiten teilweise gelöst, wenige Seiten kl. Randeinrisse, Umschläge, zumeist unauffällig, gestempelt. Farbabbildung der Umschlag- sowie 6 Innenseiten von Heft 4, 1957 (Abb. 9a) in Erhard Frommhold: Klaus Wittkugel. Dresden 1979. Seite 120-124. Selten. Code: 9009

10 - 10 - 10a

10b - 10c - 10d / Jg. 1 bis 5 - verkauft/sold

10 (10-10d) Neue Werbung (Konvolut)
1. Jg. 1954, Heft 1 - Jg. 5, 1958, H. 12 komplett in 5 Bänden (=55 Hefte)
Zeitschrift für Theorie und Praxis der Werbung. Ab 5. Jg. 1958, H. 9: Zeitschrift für Theorie und Praxis der sozialistischen Werbung. Hg. Verlag die Wirtschaft, Berlin (DDR). PrivHLn. Einbände der Zeit, Jg. 1 - 3 mit Rückenschild und Deckel mit grauem Schmuckpapier bezogen, Jg. 4 - 5 mit Rückentitel und Deckel mit rotem Schmuckpapier bezogen. Je Band ca. 32,8 x 23,8 cm. Jahresinhaltsverzeichniss in Jg. 1, 2 und 4 beigebunden. Hefte jeweils mit farbigem OrUmschlag, 36 Seiten (Hälfte Kunstdruckpapier) mit ca. 50 s/w-Abb., z. Tl. mit zweiter Farbe unterlegt, 1 lose farbige Beilage in Jg. 4. Ab Jg. 5, H. 8 - 12 Heftumfang temporär 28 Seiten. Gesamtgewicht ca. 9,2 Kilogramm.
Alle Einbände wenig berieben, Jg. 1 Deckel leicht aufgebogen. Schöne Reihe der interessanten und seltenen frühen Jahrgänge. Eine ausführliche Beschreibung der Zeitschrift mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen in Simone Tippach-Schneider: Messemännchen und Minol-Pirol. Werbung in der DDR. Berlin 1999. S. 138ff.

(10) 1. Jg. 1954, Heft 1 - 7
Jahrgang komplett in einem Band (256 Seiten). Artikelauswahl/Schwerpunkte 1954: H.1: Brauchen wir heute noch Werbung?, Ausstellung Das Plakat, Das Plakat und seine Funktion H.2: Messe-Reklame. H.3: Warenzeichen, Verpackungen. H.4: Exportwerbung, C. Zeiss-Jena. H.5: Einzelhandels-Werbung, Fotografie in d. Werbung. H.6: Die Verpackung. H.7: Werbung f. Luftverkehr, Leipziger Plakatausstellung, Messe-Architektur.
Code: 9010

(10a) 2. Jg. 1955, Heft 1 - 12
Jahrgang komplett in einem Band (452 Seiten). Artikelauswahl/Schwerpunkte 1955: H.1, 1955: Internat. Filmplakate. H.2: Schaufenstergestaltung des HO-Warenhauses-Erfurt. H.3: Exportwerbung, Zeichentrick-Werbefilm. H.4: Industrielle Formgebung. H.5: Polnischer Pavillon auf d. Leipziger Messe 1954/55, Büromaschinen a. d. Leipz. Messe 1955. H.6: Satirische Plakate, Humor in d. Werbung. H.7: Werbung für das volkseigene Persil-Werk, Genthin. H.8: Versicherungswerbung, Prager Schaufensterdekorationen. H.9: Ausstellungs-Architektur, Friedensplakate. H.10 (56 Seiten!): Werbung von VEB C. Zeiss-Jena (4 S. farb. OrBeilage), Tschechische Plakate. H.11: Industrie-Werbung, Bucheinbände. H.12: Markenartikel-Werbung, Plakate f. d. Warschauer Studentenfestival.
Code: 9010

(10b) 3. Jg. 1956, Heft 1 - 12
Jahrgang komplett in 12 Heften in einem Band (436 Seiten). Artikelauswahl/Schwerpunkte 1956: H.1: Werner Klemke, Kollektiv-Messestände, Zündholzetiketten. H.2: Werbefoto, Werbefilmproduktion d. DDR. H.3: Reisewerbung, Frauen der Werbung. H.4: Exportwerbung f. Ägypten, Prager Schaufenster. H.5: Werbung d. Konsumgenossenschaften d. DDR (m. stereoskopischen Abb.). H.6: Int. Plakate zum Tag d. Kindes, Wettbewerb Leipziger Messeplakate. Papierplastiken von E. Kallista. H.7: Werbung f. Produktionsmittel, Praktika-Prospekte. H.8: Handwerk u. Werbung. H.9: Wie kommen wir zum guten politischen Plakat? RFT-Sonderpavillon 1956, Warschauer Filmplakate-Ausstellung. H.10: Plakate f. Theater u. Museen. H.11: Sparwerbung, Willy Petzold 70 Jahre. Neue Markenartikel Verpackung. H.12: Leuchtwerbung. Code: 9010

(10c) 4. Jg. 1957, Heft 1 - 12
Jg. kompl. in 12 H. in einem Bd. (432 Seiten). Artikelauswahl/Schwerpunkte 1957: H.1: Schwedische u. Bulgarische Werbung, Konsumwerbung. H.2: Sorgenkind Anzeige, Schaufenster in Brüssel, Prag, Berlin, Leipzig, München. H.3: Werbefiguren, Bummel durch Paris. H.4: Verpackung wirbt (1 farb. OrBeilage), Das deut. Plakat v. 1895-1932. H.5: Werbegeschenke, Peterpaul Weiß. H.6: Formgebung. H.7: Versandhaus-Werbung, Karl-Heinz Wieland. H.8: Warenzeichen, Ungarische Plakatausstellung. H.9: Filmwerbung/Werbefilm. H.10: Messen u. Ausstellungen (u.a. „Militarismus ohne Maske“, Weltausstellung Brüssel 1958), Wien u. d. Plakat. H.11: Heilmittelwerbung (Jenapharm), Majakowski, Georg Baus. H.12: Aussenwerbung, John Heartfield. Code: 9010

(10d) 5. Jg. 1958, Heft 1 - 12
Jg. kpl. in 12 H. in einem Bd. (392 S.). Artikelaus-wahl/Schwerpunkte 1958: H.1: Buchwerbung. H.2: Industrielle Formgebung in d. DDR. H.3: Anzeigen. H.4: Kataloge und Prospekte. H.5: Internat. Gebrauchsgrafik. H.6: Handelswerbung, Werbemit-telausstellung Prag 1957. H.7: Mode u. Werbung. H.8: Exportwerbung, Kosmetik aus Frankreich. H.9: Das Foto in d. Werbung, Klaus Wittkugel. H.10: Das Foto in d. Werbung, Pharmazeutische Werbung. H.11: Neue Schaufenstergestaltung, Verkaufsautomaten, Werbung im Nahen Osten. H.12: Fotografik i. d. Werbung, Friedensplakate, Brüsseler Weltausstellung 1958, Das Plakat-Ein Mittel der Produktionspropaganda. Code: 9010d

[ Back to Index Catalog 9 ]

11 - 11a - 11b / Heft 1 bis 44 - verkauft/sold

11 (11-11d) Form - Internationale Revue
Heft 1, 1957 - Heft 44, 1968 komplett in 7 Bänden (+ 1 Einzelheft)
Vierteljahreszeitschrift, Westdeutscher Verlag, Köln (ab H. 12, 1960 Opladen). Redaktion (Hg.) Jupp Ernst, Willem Sandberg, Curt Schweicher (bis H. 13, 1960), Wilhelm Wagenfeld. Ab H. 19 (1962) als Herausgeber zusätzlich Friedrich Middelhauve, dieser ab H. 41 (1968) alleiniger Herausgeber. Mitarbeiter im Ausland: M. Morávek, Bruce Archer, Enzo Frateili, Mitchitaka Yoshioka, Mart Stam, Carl Auböck, Margit Staber, Nils Paulsson, Tadeusz Reindl. Ab H. 33 (1966) erhält die Zeitschrift einen Beirat: Max Bill, Misha Black, Arnold Bode, Marcel Breuer, R. Buckminster-Fuller, Walter Dexel, Sigfried Gideon, Walter Gropius, Johannes Itten, Luigi Nervi, Herbert Read, Herwin Schaefer (später Fritz Eichler, Willem Sandberg).
Graphische Gestaltung ab Heft 1 (1957) Karl Oskar Blase u. Felix Müller (Müller-Blase). Bis Heft 4 (1958) Umschlaggestaltung unter Verwendung einer Zeichnung von Le Corbusier (Abb. 11), ab Heft 5 (1959) gestalten Müller-Blase auch den Umschlag (Abb. 11a). Ab H. 10 (1960) Heftgestaltung Blase allein. Ab H. 33, 1966 Blase nur noch Umschlaggestaltung, die Gestaltung des Inhalts wird von Karl Heinz Krug übernommen, der ab H. 43, 1968 die gesamte Gestaltung übernimmt. Alle Hefte mit zahlreichen s/w-Illustrationen, wenige farbige Beilagen. Artikel z. Tl. auch auf farbigem Papier gedruckt, bis Heft 4 je 48 Seiten, danach mindestens 64 Seiten. Insgesamt 7 PrivLeinenbände der Zeit, Bd. 1: H. 1 (1957) - 4 (1958), Bd. 2: H. 5 (1959) - 8 (1959) jeweils roter Leineneinband m. Rückentitel, ab H. 9 (1960) alle Einbände graues Kunstleinen m. Rückentitel: Bd. 3: H. 9 (1960) - H. 16 (1961), ohne H. 10 das lose beiliegt, Bd. 4: H. 17 (1962) - H. 20 (1962), Bd. 5: H. 21 (1963) - H. 28 (1964), Bd. 6: H. 29 (1965) - H. 36 (1966), Bd. 7: H. 37 (1967) - H. 44 (1968). Bände 1 - 4 je ca. 29,4 x 23,5 cm, Bände 5 - 7 je ca. 29,5 x 24,2 cm, Gesamtgewicht ca. 16,3 Kg.
Im ersten Heft beschreibt die Redaktion unter dem Titel „Keine Einleitung“ die thematische Ausrichtung der Zeitschrift: „Untersuchungen, Gegenüberstellungen, Verteidigungen, Veröffentlichungen von Formen, über die wir denken, daß sie ein Beitrag zu dem sein können, was früher ‘Stil der Zeit’ hieß. Industrielle Formgebung, Architektur, bildende Kunst, Theater, Film, Tanz, Formen aus dem Bereich des Sichtbaren.“
Farbabbildungen vieler Umschläge in Blase-1995: Tafeln 216-229.
Ausgewählte Artikel u. Zustand der Bände:

Bd. 1 (Abb. 11): Antoine Pevsner über sich selbst, Rietveld und seine Stühle, Interbau 1957, Weltausstellung als Architecture brute, Malevitch und die „Aktualität“, Hans Gugelot: Meine Zusammenbau-Möbel aus serienmäßig hergestellten Teilen, Das Modern Jazz Quartett, Wagenfeld: Industrielle Formgebung, Zu neuen Gestaltungen von Max Bill.
Einband leicht aufgebogen. Stempel u. Archivnummer auf Vorsatz. Am unteren Rand einige Seiten knapp beschnitten. Code: 9011

Bd. 2 (Abb. 11a-11b): Gideon: heutige Forderungen in der Architektur, Designer Organisatoren in den USA, Weininger: Bauhaus und Stijl (Themenheft Bauhaus u. Ausbildung), Bill: Modellfall Ulm, H. van de Velde: Der moderne Stil in Frankreich (Themenheft), Scandinavian Design (Themenheft), Arne Jacobson, Vier finnische Formgeber.
Einband leicht aufgebogen. Archivnummer auf Vorsatz. Am unteren Rand einige Seiten knapp beschnitten. Code: 9011

Bd. 3: Brasilia, Wagenfeld: Eine Glühlampe, die anders geworden ist, Peter Raacke, Industriemesse Hannover, Japan (Themenheft), Kunststoffe, Phasen von Jürgen Becker und Wolf Vostell, Olivetti (Themenheft), Ulmer Schule (Themenheft), Gute Industrieform, Produktentwicklung, Sandberg: Künstler u. Gesellschaft, Fotografie u. Gegenstand, Entwicklung v. Personenwagenkarosserien bei Daimler-Benz. Inhaltsverzeichnis H. 1-12 eingebunden.
Hefte insgesamt knapp beschnitten, z. Tl. mit Textanschnitt (noch lesbar), einige Laufzettel eingebunden, einer eingeklebt.

Bd. 4: Internat. Möbelmesse Köln 1962, Zerlegbare Möbel, Holz-Kunststoff: was ist echter, IBM 72 Selectric, Zur Eröffnung der ‘Sammlung Industrieform’ Essen, Formentwicklung: Wilhelm Wagenfeld, Staatliche Werkkunstschule Kassel (Themenheft), Industrieform in Italien, Das Warenhaus.
Hefte insgesamt knapp beschnitten, z. Tl. mit Textanschnitt (noch lesbar), 2 Laufzettel eingeklebt.

11c

Bd. 5 (Abb. 11c): H. van de Velde 100 Jahre, Fertighäuser 1963, Industrieform in Frankreich, Analyse: Tonbandgeräte, Bill: Eine Stellungnahme zu Winglers Bauhaus-Buch, Wagenfeld (Themenheft), Fertigbau-Problem u. Praxis (Themenheft), Vom Wohnen der Deutschen, Design Geschichte 1: Das 19. Jahrhundert (Materialien), F. Porsche jr.: Der neue Typ-Porsche 901, Produktgrafik. 2 Inhaltsverzeichnisse Hefte 21-28.
Hefte im Bund gelocht (4 Löcher), z. Tl. mit Textanschnitt (noch lesbar), ein Heft Eingangsstempel auf Innentitel, Inhaltsverzeichnisse gestempelt. Code: 9011

Bd. 6: Raymond Loewy, Gugelot: Dia-Projektor, Rams: Hören u. Sehen im System, Rasch: Das Hängehaus, Gideon: Architektur um 1960-Hoffnung u. Gefahren, ICSID-Kongress, Die Wiener Schule, Neue Industrieform u. ihr Recht, Taschenfeuerzeuge, Der Designer in USA, Das Erscheinungsbild der Lufthansa, 65 Jahre Heinrich Löffelhardt. 2 Inhaltsverzeichnisse Hefte 29-36.
Hefte im Bund gelocht (4 Löcher), z. Tl. mit Textanschnitt (noch lesbar), Umschläge mit kurzer hs. Paraphe, Inhaltsverzeichnisse gestempelt.

11d

Bd. 7 (Abb. 11d): World Fair Montreal 1967-Beiträge deutscher Design-Schulen, Computer im Design, Sandwich-Bodengruppe von Gugelot (Automobilbau), Der Gestalter Rido Busse, Bayers Rundum-Kunststoffauto, Design der DDR, Lucia Moholy: ‘50 Jahre Bauhaus’ (zur Ausstellung). 2 Inhaltsverz. H. 37-44.
Hefte im Bund gelocht (2 Löcher), z. Tl. mit Textanschnitt (noch lesbar), letztes Heft (44) knitterig u. wellig, Umschläge mit kurzer hs. Paraphe, Inhaltsverzeichnisse gestempelt. Code: 9011

12 Peter Pathe - Maria Hagen

Plakat für eine Tanzaufführung der Tänzer Peter Pathé und Maria Hagen im Kabarett Bonbonnière, München (Ort laut Duvigneau, 1975; Literaturangabe siehe unten).
Plakatentwurf Walter Schnackenberg (Bad Lauterburg/Harz 1880 - Degerndorf/Inn 1961), Deutschland 1918.
Signiert im Druck Mitte links „Schnackenberg“. Druck von der Kunstanstalt Oscar Consée, München. Lithographie in den Farben Schwarz, Blau, Rot und Gelb auf leicht holzhaltigem Plakatdruckpapier. Größe des Plakats (Bogengröße) ca. 124,4 x 95,5 cm. Größe der Darstellung inklusive dem schwarzen Rand ca. 124,4 x 91,7 cm (ohne den hellgrauen linken, ca. 1 cm breiten Rand bzw. weißen rechten, ca. 2,8 cm breiten Rand; diese hellen Ränder wurde normalerweise in der Druckerei abgeschnitten).
Datierung des Plakats nach „Das Plakat, Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V.“, 12. Jg. 1921, Heft 3 (Sonderheft Tanz u. Musik), S. 135, Farbabbildung Nr. 13.
Das Plakat ist ungefaltet und wurde aufgrund kleiner Randbeschädigungen und Einrisse auf Japanpapier aufgezogen. Im linken hellgrauen Rand: viele kleine Einrisse u. Fehlstellen sowie Knitterungen die bis in den schwarzen Rand hineinreichen. Im rechten weißen Rand: ein Ausriss (Originalstück wieder eingesetzt) ca. 3 x 6 cm, knapp in den schwarzen Rand reichend, ein Einriss ca. 8 cm (in den schwarzen Rand reichend). Obere rechte Ecke Fehlstelle im weißen Rand ca. 3 x 3,5 cm, knapp in den schwarzen Rand reichend. Im oberen Rand rechts, ein in etwa V-förmiger Einriss 7 cm (bis in den blauen Handbund des Tänzers reichend), im oberen Rand links, Einriss ca. 8,5 cm (durch den schwarzen Rand bis in die Darstellung reichend). Im unteren Rand zwei Einrisse von ca. 4 cm (durch den schwarzen Rand bis knapp in die Darstellung reichend). Schönes, breitrandiges Exemplar.
Code: 9012

Peter Pathe - Maria Hagen (english summary)
Poster for a show of the dancers Peter Pathé and Maria Hagen in the cabaret Bonbonnière, Munich (according to Duvigneau, 1975; see „References“).
Poster designed by Walter Schnackenberg (Bad Lauterburg/Harz 1880 - Degerndorf/Inn 1961), Germany 1918. Signed in the plate center left „Schnackenberg“. Printed by Kunstanstalt Oscar Consée, Munich. Lithography in black, blue, red and yellow on slightly ligneous paper.
Size of the sheet about 49 x 37 ½ inch. Image size including the black margin about 49 x 36 inch (without left light-grey and right white margin; this margins usually have been cut away by the printing office).
The poster is unfolded and has been backed with japan paper due to small defects and tears in the margins. In the left light-grey margin: a lot of minor paper loss, tears and creasing, reaching into the black margin. In the right white margin: one tear-out about 3 x 6 cm (original paper piece preserved), reaching a little bit into the black margin, one tear about 8 cm (reaching into the black margin). Upper right corner paper loss in the white margin about 3 x 3,5 cm, reaching a little bit into the black margin. In the upper margin right, a V-type tear of about 7 cm (reaching into the blue part of the shirt at the hand of the dancer), in the upper margin left, a tear of about ca. 8,5 cm (reaching through the black margin into the image). In the lower margin two tears of about 4 cm (reaching through the black margin a little bit into the image). A very good copy with wide margins. Code: 9012

Bibliografie - References:

Oscar Bie: Schnackenberg. Kostüme/Plakate und Dekorationen. München, 2. Auflage 1922 (1. Auflage erschien 1920). Farbtafel.

„Das Plakat, Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V.“, 12. Jg. 1921, Heft 3 (Sonderheft Tanz u. Musik), S. 135, Farbabb. Nr. 13.

Gebrauchsgraphik-International Advertising Art. Hg. Eberhard Hölscher. München. Jg. 26, 1955. Heft 2, Seite 13 (s/w-Abb.).

Internationale Plakate 1871-1971. Ausstellungskatalog Haus der Kunst München, 1972. Katalog Nr. 346 (ohne Abb.).

Volker Duvigneau u. a.: Plakate in München 1840-1940. Münchner Stadtmuseum 1975 (2. Auflage 1978). Katalog Nr. 419 (ohne Abb.).

Ein umfangreicher Literaturnachweis zum Werk Walter Schnackenbergs findet sich in: „Die Alpträume und Visionen des Walter Schnackenberg. Ausstellungskatalog Galerie Bernd Dürr, München 1984. S. 79.

13 Odeon Casino

Plakat für das Nachtlokal Odeon Casino in München.
Plakatentwurf Walter Schnackenberg (Bad Lauterburg/Harz 1880 - Degerndorf/Inn 1961), Deutschland 1919.
Signiert im Druck unten rechts „Schnackenberg“. Druck von der Kunstanstalt Oscar Consée, Valleystr. 7-9, München. Lithographie in den Farben Schwarz, Blau, Orangebraun, Rosarot und Gelbgrün auf Plakatdruckpapier. Größe des Plakats (Bogengröße) ca. 125,9 x 95,2 cm. Größe der Darstellung ca. 120,5 x 87,5 cm.
Datierung des Plakats auf um 1920 nach Volker Duvigneau u. a.: Plakate in München 1840-1940. Münchner Stadtmuseum 1975. Katalog Nr. 451 (s/w-Abb auf Seite 121, Nr. 119). Der ursprüngliche Besitzer des hier angebotenen Plakats stand bis 1919 mit der Druckerei Consée in Kontakt, so dass ich eine Datierung auf 1919 für vertretbar halte.
Das Plakat ist ungefaltet. Obere rechte Ecke mit unbedeutendem Abriss 5 x 5 mm. Der rechte und linke weiße Rand wegen einiger kleiner Einrisse und Knitterungen mit Japanpapier hinterlegt, im linken weißen Rand aussen vereinzelte kleine Stockflecke. Im oberen Rand wenige kleine Einrisse mit Japanpapier hinterlegt. In den oberen Ecken kleine Nadellöcher. Schönes, breitrandiges Exemplar des seltenen Plakats.
Code: 9013

Odeon Casino (english summary)
Poster for the nightclub Odeon Casino, Munich.
Poster designed by Walter Schnackenberg (Bad Lauterburg/Harz 1880 - Degerndorf/Inn 1961), Germany 1919.
Signed in the plate in the lower margin right „Schnackenberg“. Printed by Kunstanstalt Oscar Consée, Valleystr. 7-9, Munich.
Lithography in black, blue, orange-brown, pink and yellow-green on paper.
Size of the sheet about 49 ½ x 37 ½ inch. Image size about 47 ½ x 34 ½ inch.
The poster is unfolded. Upper right corner with negligible paper loss 5 x 5 mm. The right and left white margin due to some small tears and slight creasing backed with japan paper, in the left white (outer) margin, some small fox-marks. In the upper margin some small tears backed with japan paper. In the upper corners pinholes. A near fine copy of this rare poster with wide margins. Code: 9013.

Bibliografie - References:

Oscar Bie: Schnackenberg. Kostüme/Plakate und Dekorationen. München, 2. Auflage 1922 (1. Auflage erschien 1920). Farbtafel.

„Das Plakat, Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V.“, 12. Jg. 1921, Heft 1 (Sonderheft München), Farbtafel vor Seite 33.

Gebrauchsgraphik-International Advertising Art. Hg. Eberhard Hölscher. München. Jg. 26, 1955. Heft 2, Farbtafel Seite 15.

Internationale Plakate 1871-1971. Ausstellungskatalog Haus der Kunst München, 1972. Katalog Nr. 344 (o. Abb.).

Volker Duvigneau u. a.: Plakate in München 1840-1940. Münchner Stadtmuseum 1975 (2. Auflage 1978). Katalog Nr. 451 (s/w-Abb auf Seite 121, Nr. 119).

Christoph Stölzl (Hg.): Die Zwanziger Jahre in München. Münchner Stadtmuseum 1979. Katalog Nr. 804 (s/w-Abb.).

Ein umfangreicher Literaturnachweis zum Werk Walter Schnackenbergs findet sich in: „Die Alpträume und Visionen des Walter Schnackenberg. Ausstellungskatalog Galerie Bernd Dürr, München 1984. S. 79.

14 - verkauft/sold

14 D. J. Bosman Klavier-Magazin München - Feurich Flügel, Leipzig
Entwurf, Emil Pirchan, Deutschland ca. 1910. Druck J. Schreiber, München. 129 x 91 cm.
Ungefaltet. Ränder kl. Einrisse u. knitterig, links unten kl. Fehlstellen. Längerer Einriss im rechten Rand hinterlegt, unterer Rand in den Ecken etwas gebräunt. Plakat wird restauriert und auf Japanpapier aufgezogen. DFP-3: 2547. Duvigneau-1975/78: Nr. 297. Code: 9014

15 - verkauft/sold

15 Isaria Keks
„Isaria“ Keksfabrik Schöneberger & Co, München.
Entwurf Josef Seché (Sechehaye), Deutschland ca. 1925. Druck August Gaus, München. 87,5x 62 cm.
Ungefaltet, auf Japanpapier aufgezogen, am oberen rechten Rand zwei kleine Fehlstellen, im unteren Rand Fehlstelle 1,5 x 4,5 cm unauffällig ergänzt, am rechten Rand einige bis in den Bildhintergrund reichende Einrisse. Code: 9015

16 - verkauft/sold

16 Uhlmann & Co. Ingolstadt
Entwurf Ludwig Hohlwein, Deutschland 1913. Kunstanstalt Oscar Consée, München. 92,7x 66 cm.
Ungefaltet, vom rechten Rand oben ausgehender, schwacher horizontaler Knick ca. 20 cm, kl. Nadellöcher in oberen Ecken, Plakat auf leicht. Karton gedruckt, farbfrisch. DFP-3: Nr. 1438. Hohlwein-1985: Nr. 134. Code: 9016

17 - Euro 420,-

17 Singspiele im Märzenkeller - „Stadt Wien“
Siggl-Stettmeyer (Bauerntheater)
Märzenkeller u. Konzert Kaffee „Stadt Wien“, München. Entwurf Johann Baptist Maier, Deutschland ca. 1920. Druck Kunstanstalt Oscar Consée, München. Größe 120 x 91 cm.
Ungefaltet, papierbedingt leicht gebräunt, einige kleine Risse und Knitterungen im Randbereich mit Japanpapier hinterlegt, kleine Nadellöcher von Reiszwecken (dort Papier etwas aufgehellt) in den oberen Ecken.
Duvigneau-1975/78: Nr. 456. Code: 9017

18 - verkauft/sold

18 Zoologischer Garten- Tierpark Hellabrunn Sommerfest [München]
Ludwig Hohlwein, Deutschland 1914. Kunstanstalt Oscar Consée, München. 120 x 81 cm.
Ungefaltet, auf Japanpapier aufgezogen. Obere rechte Ecke Fehlstelle 7x10,5 cm ersetzt. Im oberen Rand einige Einrisse 2-5 cm, Knitterungen und horizontale Knickfalte 50 cm. Unt. Rand 3 Einrisse von 3-5 cm, rechter Rand unten einige kleine Einrisse. DFP-3: 1476. Code: 9018

19 - verkauft/sold

19 Bamberger & Hertz [München] Bekleidungsfachgeschäft
Entwurf Henry Ehlers (Text E. Haller), Deutschland ca. 1932. Ohne Druckvermerk. Ca. 238 x 84 cm. Plakat in 2 Teilen gedruckt.
Plakat war gefaltet, Faltstellen mit wenigen Einrissen, etwas knitterig und an einigen Stellen minimaler Farbabrieb. S/W-Abb. i. Gebrauchsgraphik-1932: Heft 5, Seite 23. Code: 9019

20 - verkauft/sold

20 Die Ehe im Kreise - The Marriage Circle
Regie Ernst Lubitsch für Warner Bros. Pictures 1924. Deutsches Uraufführungsplakat. Mit dem Stempel der Filmprüfstelle Nr. 7858, 7.8.1924. Entwurf J. Kupfer-Sachs, Deutschland 1924. Plakatkunstdruck Eckert, Berlin. Größe ca. 142 x 95,3 cm.
War gefaltet, auf Japanpapier aufgezogen, Faltstellen leicht gebräunt u. mit leichtem Farbabrieb, wenige kleine Randeinrisse u. Fehlstellen restauriert, der Ehering mit goldener Farbe gedruckt (im Original heller, "goldiger" als im Bild rechts). Code: 9020

21 - verkauft/sold

21 Die Liebe vom Zigeuner stammt The Loves of Carmen [Dolores del Rio]
Regie Raoul Walsh für Fox Film Corp. 1927. Deutsches Uraufführungsplakat. Entwurf Tibor Réz-Diamant, Deutschland 1928. Druck Lindemann & Lüdecke, Berlin. Größe ca. 142 x 95 cm.
War gefaltet, Faltstellen mit Einrissen und leicht gebräunt, oberer Rand kl. Einrisse u. partiell angeschmutzt, kleiner Eckabriss. Siehe Auktionskatalog Christie`s Amsterdam: German Posters, Sale Pinter 2337, 11.6.1997. Nr. 107 (gleiches Plakat mit Text). Code: 9021

22 - Euro 3.200,-

22 Das Mädchen ohne Vaterland - Asta Nielsen
Regie Urban Gad für Deutsche Bioscop GmbH Berlin für PAGU, Frankfurt/Main 1912. Deutsches Uraufführungsplakat. Entwurf Ernst Deutsch, Deutschland 1912. Druck Hollerbaum & Schmidt, Berlin. Größe ca. 207 x 96,2 cm. Plakat in 3 Teilen gedruckt.
Die 3 Teile separat auf Japanpapier aufgezogen, der untere Teil (=UT, MT, OT) war gefaltet, UT mit kleinen Randeinrissen, Quetschungen und wenige kleine Stockflecken, im UT der rote Filmtitel u. die Künstlersignatur leichte Farbschwächung. Im MT das Rot am oberen Rand leichte Farbschwächung. Im OT kleine Randeinrisse sowie im unteren Rand ein Einriss ca. 12 cm. Am rechten Rand 2 parallele, schwach bräunliche Streifen (wenige Stockflecke) über die gesamte OT Höhe, Papier OT leicht gebräunt. S/W-Abb. in Ernst-Deutsch-Dryden: S. 123, Nr. 15. Code: 9022

23 - verkauft/sold

23 Der Läufer von Marathon - Brigitte Helm
Regie E. A. Dupont für Matador-Film GmbH, Berlin 1932/33. Drehbuch Thea von Harbou. Österreichisches Uraufführungsplakat. Entwurf Atelier Hans Neumann, Österreich 1933. Papier- & Blechdruckindustrie, Wien. Ca. 282 x 126 cm. Plakat in 3 Teilen gedruckt.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, wenige Knicke u. Knitterungen. Außenaufnahmen des Films: Olympische Sommerspiele in Los Angeles 1932. Code: 9023

24 - Euro 3.500,-

24 Die Kreutzersonate - Nach Leo Tolstoi
Marmorhaus Kino, Berlin. Regie Rolf Petersen für die Zelnik-Mara Film GmbH, Berlin. Plakat zur Uraufführung in Berlin am 13.2.1922. Plakatentwurf Josef Fenneker, Deutschland 1922. Druck Dinse & Eckert, Berlin. Größe 71,5 x 94,5 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, leichter Farbabrieb an Faltstellen retuschiert, auf Leinen aufgezogen. Code: 9024

25 - verkauft/sold

25 Der blutige Sonntag [9. Januar 1905]
Originaltitel: Devjatoe Janvarja
Regie Vjatscheslav Viskovskij für Sewsapkino (Moskau), Sowjetunion 1925. Kamera: Dalmatin, Moskwin. Künstlerische Leitung: Utkin. Österreichisches Uraufführungsplakat. Entwurf Plakatatelier Georg Pollak, Österreich 1926. Druck Papier- und Blechdruckindustrie, Wien. Größe 126 x 95 cm.
War gefaltet, kleine Einrisse an den Rändern und an den Faltstellen. Der Film behandelt den sogenannten blutigen Sonntag 1905 in St. Petersburg, den Beginn der russischen Revolution. Code: 9025

26 - Euro 320,-

26 Manon
Regie Henri-Georges Clouzot für Alcina (Frankreich 1949). Österreichisches Uraufführungsplakat. Entwurf Fritz Pfister, Österreich 1950/51.
Druck F. Adametz, Wien.
Größe ca. 123 x 86 cm.
War gefaltet, Faltstellen partiell mit kleinen Einrissen, kleine Farbabreibungen in unterer Hälfte der vertikalen Faltstelle. Code: 9026

27 - verkauft/sold

27 Bergamo 1958 - 1. gran premio internazionale del film d’arte e sull’arte
Provincia di Bergamo, Italien. Entwurf Max Huber, Italien 1958. Druck Industrie Grafiche Cattaneo, Bergamo. Größe 48 x 69 cm.
Obere linke Ecke etwas knitterig, untere rechte Ecke Einriss, partiell schwach stockfleckig. Farbabbildung in Max Huber: Progetti Grafici 1936-1981. Electa Milano, 1982. Farbtafel. Code: 9027

28 - verkauft/sold

28 Herlango, Wien - Foto Artikel, ... -Kinos
Herlango Foto- und Filmartikel, Wien. Entwurf Atelier Otto (Otto Löbl), Österreich ca. 1928. Ohne Druckvermerk. Größe 95 x 126 cm.
War gefaltet, Faltstellen leicht gebräunt, Ränder partiell etwas knitterig, wird geglättet.
Code: 9028

29 - verkauft/sold

29 Radio - Paul Planer AG Radioabteilung, Wien (Radiogerät Marke "Cuba")
Entwurf Atelier Hans Neumann, Österreich ca. 1924. Ohne Druckvermerk. Größe 95 x 63 cm.
War gefaltet, kl. Einrisse an Rand u. Faltstellen, Faltstellen leicht gebräunt, 2 kleine Oberflächenverklebungen, wird restauriert und auf Japanpapier aufgezogen. Code: 9029

30 - verkauft/sold

30 Radio Postkarte 1,50 Mk. - Anschlußfertiger Detektor-Apparat
Martin Kalischak, Berlin. Entwurf unleserlich signiert, Deutschland ca. 1925. Originaldruck der Druckerei der Akademie der Bildenden Künste, Dresden. Blattgröße ca. 32,8 x 24,4 cm, Darstellung 31,6 x 23,4 cm. Auf leichtem Karton gedruckt.
Rand etwas ungerade geschnitten. Code: 9030

31 - Euro 80,-

31 Raki - Kopfhörer ohne Kopfbügel
Radio Kisters, Meersburg am Bodensee? Entwurf Fr. Moritz, Deutschland ca. 1925. Originaldruck der Druckerei der Akademie der Bildenden Künste, Dresden. Blattgröße ca. 32,8 x 24,4 cm, Darstellung 28,9 x 21,6 cm. Auf leichtem Karton gedruckt.
Rand etwas ungerade geschnitten. Knick in oberer linker Ecke. Code: 9031

32 - verkauft/sold

32 Rundfunk - Bergisch-Rheinischer Abend Köln
21. September [1929]
Großes Zusammentreffen aller Westdeutschen Funk-Verbände und Vereine... Radio-Vereinigung Bergisch-Gladbach. Entwurf Fritz Lewy, Deutschland 1929. Druck Kölner Görres-Haus GmbH, Köln. Größe 84 x 59 cm.
War gefaltet, einige Stockflecken in der unteren Plakathälfte. Lewy war von 1927 bis 1933 Leiter der Propaganda- und Bildstelle der Westdeutschen Rundfunk AG (WERAG). Siehe hierzu Michael Matzigkeit/Birgit Bernard: Fritz Lewy-ein Leben für die Form. Düsseldorf 2002. S. 207-257. Code: 9032

[ Back to Index Catalog 9 ]

[ Top ]